+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
> Komm' auf uns zu! - Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
* Das Bad in der Turnhalle Holteyer Str. ist in der Zeit vom 20. bis 26.01.2025 wegen Filterwechsel nicht benutzbar.
„Nordic-/Walken mit Herz“ hat Detlef Enigk vor vielen Jahren unsere WhatsApp-Gruppe genannt.
Der Name ist Programm. Spaß am Laufen in unserer schönen Umgebung, auch wenn es mal regnet. Start ist um jeweils mittwochs um 9:30 h, im Laufe des Jahres an 10 verschiedenen Startpunkten und mit ca. 20 verschiedenen Strecken in Burgaltendorf und Umgebung, Jeweils ca. 75 Minuten in zügigen Schritten mit oder ohne Nordic Walking-Stöcken.
Wer mag, kann gerne einmal ohne Anmeldung zum Ausprobieren mitkommen. Die jeweiligen Startpunkte finden sich auf der TVE Internetseite (tve-burgaltendorf.de > Sportangebot >Sportgruppen > Laufsport/Leichtathletik). Wir freuen uns auf Euch.
Berthold Mutschmann
Am 14. Dezember 2024 hat die neu gegründete TT-Abteilung ihre erste Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel ausgetragen. Die Teilnehmerzahl war mit fünf Aktiven noch bescheiden und bestand ausschließlich aus ehemaligen Mitgliedern des aufgelösten TTV Burgaltendorf. Dennoch war es ein spannendes, auf hohem NIveau ausgetragenes Turnier.
Die Einladung, sich unabhängig von der eigenen Spielstärke an dem gesellig-sportlichen Ereignis zu beteiligen, hat bei den „Neuen“ noch nicht gefruchtet. Aber es gibt ja ein nächstes Mal.
Sieger im Einzel und damit Vereinsmeister 2024 wurde nach sehr spannendem Wettkämpfen im Modus „Jeder gegen Jeden“ Torben Wagenhals. Er darf dem Wanderpokal des TTV Burgaltendorf, der nun im TVE weiter lebt, bis zur nächsten Vereinsmeisterschaft zu Hause einen Ehrenplatz geben. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Jan-Oliver Claßen und Tim-Tobias Schneider.
Im Doppel traten die beiden eingespielten Paarungen der Herrenmannschaft aufeinander. Es gewannen Torben Wagenhals und Karsten Linnemann gegen Jan-Oliver Claßen und Tim-Tobias Schneider. Um Benjamin als 5. Mann nicht leer ausgehen zu lassen, wurden zum Abschluss mit wechselnden Partnern drei Doppel ausgetragen, bei dem er sein Können auch als Doppelpartner unter Beweis stellen konnte.
Die Siegerehrung fand bei einem gemütlichen Jahresabschlussessen in der Gaststätte Silva statt.
Zweite Mannschaft tritt an
Für die Rückrunde der Meisterschaftsaison 2024/25 im WTTV hat sich ein Team für eine zweite Mannschaft gefunden. Neben der 1. Mannschaft, die in der 1. Bezirksklasse Gruppe 5 spielt und bereits am 09.12.24 mit einem klaren 9:1-Sieg in die Rückrunde gestartet ist, wird am 20.01.25 eine 3er Mannschaft in der 3. Bezirksklasse Gruppe 8 ihr erstes Meisterschaftsspiel für den TVE austragen.
Hans-Jügen Schlesinger
Unser diesjähriger Besuch eines Weihnachtsmarktes führte uns nach Schloss Merode.
Am 11.12.24 ging es vom Busbahnhof Burgaltendorf Richtung Aachen. Das Wetter war auf unserer Seite. Es war trocken und kühl. So schmeckt dann auch der Glühwein besser.
Am Ziel angekommen, erwartete uns das festlich geschmückte Schloss mit Wassergraben. Rund um die Schlossmauern waren Figuren angebracht, die sich im Wasser spiegelten. Zahlreiche Buden waren zu bestaunen. Leckere Köstlichkeiten und schöne handwerkliche Dekomaterialen gab es.
Als krönenden Abschluss erschien das Christkind oben am Schlossfenster.
Unser toller Busfahrer hat die Staus umfahren und so sind wir prima nach Hause gekommen.
Alle Teilnehmer*nnen waren von diesem Weihnachtsmarkt sehr angetan.
Dorothee Virnich
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...