+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Wir suchen übrigens noch Radeltourleiter*innen für die Planung und Durchführung von Radeltouren!
Mit Ausnahme der Wintermonate Dezember und Januar findet in jedem Monat mind. eine geleitete Radeltour an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Zeiten statt. Unterwegs gibt es einen Boxenstopp in einer Gaststätte bzw. in einem Biergarten, damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Dieses Freizeitangebot richtet sich an Mitglieder ab ca. 50 Jahren. Partner/-innen von teilnehmenden TVE-Mitgliedern können auch dann teilnehmen, wenn sie kein TVE-Mitglied sind. (Über eine Mitgliedschaft würden wir uns jedoch freuen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 7,25 €/Monat, für Paare 12,50 €.)
LEISTUNGSBEANSPRUCHUNG
Die Radeltouren weisen unterschiedliche Merkmale auf (Streckenlänge, Schwierigkeit der Strecke, Leistungsanspruch) auf. Diese werden in der Regel bei den Tour-Informationen angegeben.
EQUIPMENT
Radtypen: keine Einschränkungen. Es besteht aus Verantwortung Ihnen gegenüber HELMPFLICHT!
SCHLECHT-WETTER-REGELUNG
Bei schlechtem Wetter entscheidet der/die Tourleiter/-in drei Stunden vor der Treffzeit, ob gefahren wird.
ANMELDUNG
Die Teilnehmer*innen müssen sich bis spätestens drei Tage vor dem Tourdatum anmelden (Siehe roter Anmelde-Button oben!). Wer sich nicht über das Internet anmelden will, kann sich über das TVE-Büro (0201/570397) in die Datenbank eintragen lassen oder eine eMail an sport@tve-burgaltendorf.de schreiben. Es können es aus Gründen der Praktikabilität (Verkehr, Gaststättenbesuch,...) max. 12 Radler*innen mitfahren!
Auf eine Anmeldungsbestätigung verzichten wir.
NICHTTEILNAHME/ABSAGE
Wenn Angemeldete nicht teilnehmen können, bitten wir um umgehende Info, damit ggf. ein Nachrücken ermöglicht werden kann.
TEILNAHMEGEBÜHR
keine
(September-Tour "A" 2023) ACHTUNG: Korrigierter Termin!
Termin: Sonntag, 03.09.2023 (Ausweichtermin: Sonntag, 10.09.2023)
Treffzeit und -Punkt: 10:00 h: AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Über Stelle-Horst zur Zeche Zollverein, Schurenbachhalde, Rhein-Herne-Kanal, an Halde Mathias Stinnes vorbei zur Mottbruchhalde. Nach der Haldenerklimmung den Ausblick auf 7 umliegende Halden genießen, anschließend zur Stärkung Einkehr bei Bauer Wilm´s. Die Rückfahrt erfolgt über Zoom Erlebniswelt, Jahrhunderthalle Bochum, weiter auf dem Springorumradweg nach Burgaltendorf.
Die Strecken verläuft auf befestigten und unbefestigten Rad-Wirtschaftswegen.
Streckenlänge: ca. 64 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Bauer Wilm´s, Ellinghorster Straße 133, 45964 Gladbeck
Rückankunft: ca. 16:30 h AKTIV PUNKT
Tourleiter: Jörg Ziemer (joerg.ziemer@freenet.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 015738364109)
(September-Tour "B" 2023)
Termin: Sonntag, 24.09.2023 (Ausweichtermin: Sonntag, 01.10.2023)
Treffzeit und -punkt: 10:30 h, Parkplatz Witten, Herdecker Straße 11 (liegt im Grüngürtel)
Streckenbeschreibung:
In Witten-Annen, Herdecker Straße, fahren wir auf den Rheinischen Esel - Rüdinghausen - Löttringhausen - Rombergpark - Phönix-See - über den Emscherradweg vorbei am Wasserschloss Haus Rodenberg in Hörde, zum Emscherquellhof in Holzwickede - über Geisecke ins Ruhrtal - Schwerte (Einkehr nach ca. 35 km)- Wandhofen - Westhofen - Hengsteysee - Herdecke - Harkortsee - Alt-Wetter - Wengern - Witten-Mitte - Rheinischer Esel - Ausgangspunkt Parkplatz Witten
Wir benutzen überwiegend befestigte Radwege und Nebenstraßen. Die beschriebene Tour verläuft nicht absolut eben. Leichte Anstiege, wie sie im südlichen Ruhrgebiet üblich sind, kommen auf dieser Strecke vor.
Streckenlänge: ca. 68 km
Einkehr: Restaurant "Das Lokal", Schwerte
Rückankunft: ca. 17.30 h in Witten
Tourleiter: Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0177 3 845 856)
(November-Tour 2023)
Termin: Donnerstag, 02.11.2023 (Ausweichtermin: verschoben auf Frühjahr 2024))
Treffzeit und -Punkt: 10:00 h: AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Hinfahrt: Ruhrtalradweg Richtung Hattingen, Bahntrasse Kohlenbahn bis Schee, auf Nebenstraßen zum Bergerhof
Rückfahrt: auf Nebenstraßen zum Wodantal, Nierenhof, Deilbachradweg, Kupferdreh, Burgaltendorf
Befestigte Radwege und Straßen mit einigen kraftzehrenden (je nach Unterstützung) Anstiegen
Streckenlänge: ca. 45 Km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Bergerhof, Berger Weg 8, 45527 Hattingen
Rückankunft: ca. 15:30 h
Tourleiter: Georg Hedwig (georg.hedwig@hedwig-hattingen.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0178-5452153)
(März-Tour 2024)
Termin: Sonntag, 03.03.2024 (Ausweichtermin: 10.03.2024)
Treffzeit und -Punkt: 10:00 h: AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Burgaltendorf - Ruhrtal - Hattinger Kohlenbahn - Spockhövel - Bahnhof Schee - entlang der Stadtgrenzen Sprockhövel/Wuppertal/ Gevelsberg - Tal der Stefansbecke - Einkehr in Sprockhövel-Hasslinghausen - Hiddinghausen - Hammertal - Kemnader See - Bo-Linden - Burgaltendorf
Wir benutzen überwiegend befestigte Radwege und Nebenstraßen. Ausnahmen bilden kurze Abschnitte auf Landstraßen. Die beschriebene Tour erreicht den Rand des Bergischen Landes und verläuft stellenweise hügelig. Damit verbunden sind aber nur wenige Steigungen, die etwas größeren Krafteinsatz erfordern.
Streckenlänge: 60 lm
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Restaurant "Hentschel", Hasslinghausen
Rückankunft: ca. 16:30 h am AKTIV PUNKT
Tourleiter:Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0177 3 845 856)