+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Mitgliedschaft im TVE ist erforderlich!
Wir suchen übrigens noch Radeltourleiter*innen für die Planung und Durchführung von Radeltouren!
Mit Ausnahme der Wintermonate November bis Februar findet in jedem Monat mind. eine geleitete Radeltour an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Zeiten statt. Unterwegs gibt es einen Boxenstopp in einer Gaststätte bzw. in einem Biergarten, damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Dieses Freizeitangebot richtet sich an TVE-Mitglieder ab ca. 50 Jahren. Nichtmitglieder dürfen ein oder zwei Touren mitfahren, um das Radeltourangebot des Vereins kennenzulernen, müssten aber dann Vereinsmitglied werden, um weiterhin teilnehmen zu können. Durch die Mitgliedschaft ist die Teilnahme an vielen Sportangeboten ohne weitere Kosten möglich. (Der Mitgliedsbeitrag beträgt 7,25 €/Monat, für Paare 12,50 €.)
LEISTUNGSBEANSPRUCHUNG
Die Radeltouren weisen unterschiedliche Merkmale auf (Streckenlänge, Schwierigkeit der Strecke, Leistungsanspruch) auf. Diese werden in der Regel bei den Tour-Informationen angegeben.
EQUIPMENT
Radtypen: keine Einschränkungen. Es besteht aus Verantwortung euch gegenüber HELMPFLICHT!
SCHLECHT-WETTER-REGELUNG
Bei schlechtem Wetter entscheidet der/die Tourleiter/-in zwei Stunden vor der Treffzeit, ob die Tour stattfindet.
ANMELDUNG
Die Teilnehmer*innen müssen sich bis spätestens drei Tage vor dem Tourdatum anmelden (vorzugsweise über den roten Anmelde-Button oben, "notfalls" per eMail sport@tve-burgaltendorf.de). Es können es aus Gründen der Praktikabilität (Verkehr, Gaststättenbesuch,...) max. 12 Radler*innen mitfahren!
Auf eine Anmeldungsbestätigung verzichten wir.
NICHTTEILNAHME/ABSAGE
Wenn Anmeldungen stornieren werden sollen, müssen wir umgehend informiert werden, damit ggf. ein Nachrücken ermöglicht werden kann.
(März-Tour A 2025)
Termin: 09.03.2025 / Ausweichtermin 30.03.2025 (Sommerzeit!)
Treffzeit und -punkt: 09:00 h, AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Wir fahren gemeinsam mit den Rädern vom Aktiv Punkt zum S-Bahnhof Steele-Ost. Mit der S1 geht es um 9:32 Uhr nach Bo.-Langendreer.
Unsere Stationen auf der Radtour:
- Langendreer - Lütgendortmund - Dellwiger Wald - Zeche Zollern - Merklinde - Castrop - Neue Brücke "Sprung über die Emscher" - Emscherradwege bis Herne - Einkehr in Herne (41 km ab Langendreer) - Aussichtsturm Bergehalde Pluto/Wilhelm - Olympiastützpunkt NRW in Wattenscheid - Freisenbruch - Burgaltendorf
Es wird eine Ruhrgebietstour mit minimalem Straßenverkehr. Die befestigten Radwege führen überwiegend durch Grüngürtel und Wohngebiete. Steigungen sind hierbei unerheblich.
Streckenlänge: ca. 62 km ab Langendreer
Einkehr: Restaurant Wanner Hof, Herne
Rückankunft: ca. 17:00 h am AKTIV PUNKT
Tourleiter: Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0177 3 845 856)
(April-Tour 2025)
Termin: 13.04.2025 (Ausweichtermin: 27.04.2025)
Treffzeit und -punkt: 09:30 h Wanderparkplatz Kräwinklerbrücke, Kirchberg, 42897 Remscheid
Streckenbeschreibung:
Mit dem Wasserquintett ist die Region rund um die fünf Talsperren Wupper-, Bever-, Brucher-, Neye-, Lingese-Talsperre gemeint. Sie prägen das Bergische Land in einzigartiger Weise. Wir erkunden die abwechslungsreiche Landschaft rund um die Talsperren auf Radwegen und alten Bahntrassen.
Schwierigkeitsgrad:
Am Start der Tour erwartet uns ein ca. 1 Kilometer langer, kräftiger Anstieg auf sehr unebenem Untergrund. Danach wird es beim Untergrund deutlich besser, es verbleiben aber noch weitere ca. 800 Höhenmeter.
Streckenlänge: ca. 80 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Rothhards Restaurant & Bar, Kierspe
Rückankunft: ca. 16:30 h am Parkplatz
Tourleiter: Berthold Mutschmann (b.mutschmann@t-online.de, Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 01732937793)
(Mai-Tour B 2025)
Termin: 17.+18.05.2025 (Wochenende)
Treffzeit und -Punkt: 17.05.2025, 9:45 h, 46399 Bocholt-Hemden, Hamalandstraße 96 (Nähe Fa. Theo Bollwerk)
Wir treffen uns auf dem Parkstreifen hinter einem ehemaligen Zollabfertigungsgebäude. Die Entfernung zwischen Burgaltendorf und dem Treffpunkt liegt bei 78 km.
Streckenverlauf Samstag:
Bocholt-Hemden – Suderwick/Dinxperlo (NL) – entlang der Bocholter Aa bis
Bocholt-Zentrum – Bocholter Aasee – Pröbstingsee mit kurzem Cafébesuch nach 37 km – Burg Gemen – Schloss Velen – Coesfeld
Streckenlänge: ca. 78 km
Übernachtung im Hotel-Restaurant Haselhoff in Coesfeld-Zentrum
Gebucht werden Zimmer mit Frühstück.
DZ für 2 Personen, incl. Frühstück 120,60 €
DZ für 1 Person, incl. Frühstück 97,20 €
Im gleichen Haus wird für das Abendessen reserviert.
Streckenverlauf Sonntag (Fortsetzung der Tour um 9:30 h, nach dem Frühstück):
Coesfeld, Haus Loburg – über Europaradweg R1 nach Stadtlohn – über Flamingoroute nach Winterswijk (NL), mit Einkehr nach 50 km – Bredevoort (NL) – Bocholt-Hemden
Streckenlänge: ca. 75 km
Rückankunft in Bocholt-Hemden: ca. 17:30 h
Schwierigkeitsgrad:
Die Tour führt an beiden Tagen durch das typisch ebene aber in der ausgewählten Region abwechslungsreiche Münsterland bzw. Gelderland. Wir benutzen überwiegend befestigte Radwege und Nebenstraßen. Es werden keine besonderen Ansprüche an die Radler*innen gestellt.
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Anmeldeschluss: 03.05.2025
Bei späterer Stornierung können Kosten durch den Hotelbetrieb entstehen.
Tourleiter: Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0177 3 845 856)