+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
* Mitleitung für Montagsgruppe ‚Fit durch’s Jahr – Gruppe E (Frauen)‘ gesucht
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
N E U seit 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann
N E U seit 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00 - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel
N E U seit 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, montags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze
QR-Code zur Abstimmung Stadtwerke Projekt-Sponsoring
Ihr könnt dazu beitragen, dass wir für unsere Vereinsangebote bessere Bedingungen schaffen können.
Dazu bitten wir euch um äußerst aktive Unterstützung bei folgenden zwei Aktionen:
REWE-Scheine für Vereine
Ab dem 19. Mai 2025 könnt ihr euch an der Kasse wieder „Vereinsscheine“ aushändigen lassen und im TVE-Büro im AKTIV PUNKT abgeben, oder ihr scannt die Vereinsscheine selbst über das Internet oder eine App ein.
Wir lösen diese dann nach Ende der Aktion gegen Prämien (i.d.R. Sportgeräte) ein. Das hat sich in den letzten Jahren für den Verein und seine Sportler*innen durchaus gelohnt, weil wir sehr viele Sportgeräte für unsere Sportangebote neu kaufen konnten. Also: Helft bitte wieder mit!
Wir freuen uns über jeden REWE-Vereinsschein!
Stadtwerke Essen (SWE) Vereinssponsoring
Die Stadtwerke Essen starten zum zweiten Mal ihre große Vereins-Sponsoring-Aktion.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, bei dem der TVE den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Preis gewonnen hat und dafür den barrierefreien Zugang zu seinem Sport- und Gesundheitszentrum bauen konnte, führen die SWE auch dieses Jahr die Aktion „Wir fördern euch!“ durch. So können Vereine Projekte vorschlagen, die den Vereinsetat sonst übermäßig belasten würden.
Der TVE hat sich mit dem Titel „Wir setzen Sport und Geselligkeit um!“ beworben.
Wir wollen den Kommunikationsraum im Obergeschoss für gesellige Veranstaltungen und für Sport optimieren, bspw. mit einer Beschattung oder auch mit Spiegeln für unsere Tanzgruppen, die diesen Raum nutzen.
Beim Stadtwerke Essen Vereinsvoting gebt ihr im Internet ab sofort unter https://www.stadtwerke-essen.de/sponsoring/abstimmung/projekt/541265589 eure Stimme für das TVE-Projekt ab. Ihr erhaltet einen Link zur Bestätigung, der (leider) oft im Spam-Ordner landet! Also bitte darauf achten!
Es gewinnt der Verein, für dessen Projekt die meisten Stimmen abgegeben wurden.
Die Abstimmungsphase geht bis zum 30. Juni 2025. Essenerinnen und Essener können dann aus den verschiedenen Projekten und Vereinen auswählen, die online auf der Homepage der SWE präsentiert werden. Dabei gilt: Je mehr Stimmen der TVE mit seinem Projektvorschlag erhält, umso höher fällt das Sponsoring aus.
Unsere Bitte: Helft uns bei beiden Anliegen! Es lohnt sich!
Einen schönen Sommer wünscht euch
Eckhard Spengler
...dann ist das sicher ein Grund, um mit ihm zu feiern. Und es gab sogar einen doppelten Grund zu feiern, denn er war nicht das einzige Geburtstagskind.
Stefan und Ute hatten sich deshalb abgesprochen und wir wurden kulinarisch richtig verwöhnt. Mit Sekt stießen wir auf beide Geburtstagskinder an und ein Ständchen ist bei einem Chor Pflichtprogramm. Fast pünktlich um 19.30 h lieferte die kleine Pizzeria O Sole Mio alle bestellten Einzelportionen, meistens Pizza, aber auch Nudelgerichte und Salate. Für die Getränke sorgte Ute und auch hier war die Auswahl groß. Dafür ein herzliches Dankeschön an die beiden Geburtstagskinder.
Nachdem alle gesättigt waren, gab uns Stefan einen ausführlichen Einblick in sein 60-jähriges Leben. Er war im Kindesalter wohl ein richtiger Lausebengel und musikalisch durch die Mutter vorbelastet. Somit war es kein Wunder, dass auch sein Lebensweg von der Musik bestimmt wurde und wird. Mittlerweile war wieder etwas Platz im Magen, so dass auch der Nachtisch, ein sehr leckeres Tiramisu, noch hineinpasste. Wir hoffen, nicht nur der Chor, sondern auch unserer beiden Jubilare gingen satt und zufrieden nach Hause.
An dieser Stelle möchte ich schon einmal hinweisen auf unser Konzert am 08. November. Ort und Uhrzeit werden wir noch rechtzeitig bekannt geben. Aktuell gilt für alle Interessierten „Save the date“!
Monika Stahl
Am 17.05.2025 starteten wir mit unserer Gruppe eine abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Radtour durch das Münsterland. Bei idealem Wetter fuhren wir morgens in Bocholt los und folgten der deutsch/niederländischen Grenze bis zu den Orten Suderwick (D) und Dinxperlo(NL). Hier konnten wir uns von gelebter europäischer Integration überzeugen. Die Staatsgrenze verläuft teilweise in der Mitte einer gemeinsamen Straße.
Weiter ging es entlang der Bocholter Aa. Der Verlauft des idyllischen Uferradweges führte uns zum Pröbstingsee, wo wie den aktiven Wassersportlern zusehen konnten. Weitere Fotostopps gab es bei den Sehenswürdigkeiten wie die Burg Gemen und das Schloss Velen.
Am Ende des ersten Tages erreichten wir Coesfeld, wo schon die Vorbereitungen für ein beeindruckendes Stadtfest liefen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es am nächsten Tag wieder raus in die grüne Umgebung.
Unser erster Halt war am Haus Loburg, ein Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Der imposante Bau bot eine schöne Gelegenheit für ein Gruppenfoto.
Weiter ging es durch das Münsterland, vorbei an Wiesen, Feldern und kleinen Ortschaften. Wir erreichten Stadtlohn und lernten den Stadtkern mit historischen Gebäuden kennen. Die Strecke zu unseren Nachbarn in Winterswijk (NL) verlief weiterhin flach und gut ausgebaut, sodass wir in gemütlichem Tempo fahren und die Umgebung genießen konnten. Nachmittags erreichten wir unseren Start/Zielpunkt in Bocholt.
Insgesamt legten wir etwa 150 km zurück. Die Tour war geprägt von guter Stimmung, interessanten Gesprächen und einer schönen Route mit kulturellen Highlights. Alle Teilnehmer*innen blickten auf zwei schöne Tage zurück.
Gunnar Trittel
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...