Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

* Das Bad in der Turnhalle Holteyer Str. ist in der Zeit vom 20. bis 26.01.2025 wegen Filterwechsel nicht benutzbar.

2024/AKTIV.177 03.09.2024

ENTSCHLOSSEN WELTOFFEN!
Positionierung und Handlungsempfehlung des Landessportbundes NRW und seiner Sportjugend (SJ)

... zum Umgang mit antidemokratischen, populistischen und extremen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen

Als Dachorganisation des Vereinssports und größte zivilgesellschaftliche Personenvereinigung in NRW setzen wir uns zusammen mit unseren Mitgliedsorganisationen für eine weltoffene, tolerante, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein. Menschenverachtenden, rassistischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen werden wir weiterhin deutlich widersprechen und ihnen keinen Raum im Sport geben. Wir fördern durch unsere Arbeit Chancengerechtigkeit sowie Integration und Inklusion.
In unseren Grundsatzdokumenten (z.B. Satzung, Leitbild, Positionspapieren, Ehrenkodex, Jugendordnung) sind die Werte des Sports festgeschrieben. Sie stehen im klaren Widerspruch zur Programmatik antidemokratischer und rechtsextremer Parteien. Mit unseren demokratischen Verbands- und Vereinsstrukturen verfügen wir über ein landesweites Netzwerk, in dem die Werte des Sports gelebt werden können. Zum Umgang mit antidemokratischen Strömungen und menschenverachtenden Haltungen im Sport beschließen der LSB NRW und seine SJ die folgenden Maßnahmen:

1.) Personen, die als politische Mandatsträger*innen, Funktionsträger*innen oder aktive Mitglieder von antidemokratischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien oder Gruppierungen erkennbar sind oder sich öffentlich klar gegen die Werte des Sports stellen, werden
a) nicht in Gremien und Arbeitsgruppen des LSB NRW und seiner SJ berufen,
b) nicht für die Vertretung des LSB NRW und seiner SJ in externen Gremien oder anderen Formen der Außenvertretung nominiert,
c) nicht für Preisverleihungen vorgeschlagen,
d) nicht zu Veranstaltungen eingeladen, bei denen der LSB NRW oder seine SJ das Hausrecht ausübt.
2.) Vertreter*innen des LSB NRW und seiner SJ werden nicht an Veranstaltungen teilnehmen, die
a) von antidemokratischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien und Gruppierungen organisiert, durchgeführt oder gesponsert werden,
b) Vertreter*innen antidemokratischer, rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien und Gruppierungen die Möglichkeit bieten, sich zu profilieren und rechtspopulistische Inhalte (digital in den sozialen Medien sowie real bei Veranstaltungen) zu verbreiten und zu legitimieren.
3.) In der politischen Öffentlichkeit werden der LSB NRW und seine SJ
a) im Fall von politischen Äußerungen, die den Werten des Sports widersprechen, deutlich und kritisch Stellung nehmen,
b) Anfragen oder andere Initiativen im parlamentarischen Raum kritisch begleiten, sofern explizit der Sport und/oder die demokratische Zivilgesellschaft betroffen sind,
c) wenn parlamentarische Instrumente genutzt werden, um Programme, Handlungsfelder oder Personen des organisierten Sports anzugreifen, klar und offen widersprechen,
d) sich ebenso deutlich gegen die Verwendung menschenverachtender, rassistischer und ausgrenzender Sprache („Hate Speech“) sowie die ideologische Umdeutung von Begriffen positionieren,
e) Informationen zu möglichen Unterwanderungsstrategien in unseren Verbänden und Vereinen durch rechtsextreme und antidemokratische Parteien und Gruppierungen sammeln und transparent machen.

4.) Als relevante antidemokratische, rechtspopulistische oder rechtsextreme Parteien in NRW gelten z. B. die AfD, Die Heimat (ehemals NPD), Der III. Weg und Die Rechte. Zu antidemokratischen, rechtspopulistischen oder rechtsextremen Gruppierungen sind u.a. Teile der sogenannten „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“, der „Völkischen Siedler“ sowie der „Identitären Bewegung“ zu zählen. Der LSB NRW und seine SJ fordern ihre Mitgliedsorganisationen und Sportvereine im Sinne des Sports und einer demokratischen, diskriminierungsfreien Gemeinschaft auf, antidemokratischen, populistischen und extremistischen Bestrebungen sowie menschenverachtenden Haltungen ebenso entschieden entgegenzutreten und die beschlossenen Maßnahmen zu unterstützen. Duisburg, 23.05.2024 (Präsidium LSB NRW), 04.06.2024 (Jugendvorstand SJ NRW)

2025/AKTIV.178 01.01.2025

Der TVE ist wieder deutlich gewachsen, von 2.151 auf nun 2.344 Mitglieder!

1.506 sind weiblichen, 838 männlichen Geschlechts.
Altersgruppen (in Klammern die Vorjahreszahlen):
Kinder: 669 (615)
Jugendliche: 86 (67)
Volljährige: 1.589 (1.469)

2025/AKTIV.178 21.12.2024

Stimmungsvoller Jahresausklang bei den tonARTisten

Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann war’n die tonARtisten hier – in der Marktkirche. Chöre singen im Advent, die jährliche Veranstaltung des Essener Sängerkreises, hatte für uns 30 Minuten am 21. Dezember reserviert. Obwohl v.a. der Sopran krankheitsbedingt personell geschwächt war, konnte Santa Claus mit Rudolph und dem Jingle-Bells-Schlitten durch die vollbesetzte Kirche schweben. Himmelslieder der Engel, Tochter Zions Hosianna und Mein kleines Licht (This little light of mine) verkündeten, dass Virgin Mary ein Kind gebar. Mit dem Glocken Kanon (Carol of the Bells), Pachelbel’s Canon und Oh Holy Night war die Einstimmung auf Weihnachten in der gut beheizten Kirche angekommen. Und das nicht nur beim Publikum, sondern auch bei uns.

Somit können wir auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken, und wir freuen uns voller Zuversicht auf das kommende Jahr, in dem wir wieder ein eigenes Konzert planen. Unseren Fans wünschen wir alles Gute im neuen Jahr, vor allem Gesundheit, und hoffen, dass ihr uns treu bleibt.

Monika Stahl