Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

N E U ab 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann

N E U ab 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00  - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel

N E U ab 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze

Jahr 2019 09.08.2019

Erneutes Asyl für die Rhönradgruppe

Wie mittlerweile bekannt ist, ist die Turnhalle der Comeniusschule in Burgaltendorf von Oktober bis zum Jahresende wegen der Erneuerung des Daches noch einmal geschlossen. Das bedeutet für die Rhönradgruppe schon wieder: Asyl.

Glücklicherweise können wir unser Training während der Schließung erneut in die Turnhalle der Waldorfschule verlegen. Aufgrund der kurzen Übergangszeit von nur wenigen Wochen und des großen Organisationsaufwandes werden wir dieses Mal unsere eigenen Räder nicht dorthin transportieren können. Umso schöner ist es, dass wir erneut die Rhönräder der Waldorfschule nutzen dürfen, wofür wir sehr dankbar sind.

Trotz der Hallenschließung darf natürlich eins nicht unter den Tisch fallen: Das Sportabzeichen! Und so treffen wir uns am ersten Trainingstag nach den Sommerferien auf dem Sportplatz in Burgaltendorf und machen gemeinsam das Sportabzeichen. Wer dieses Jahr noch kein Sportabzeichen gemacht hat, kann einfach im AKTIV PUNKT nach den Terminen zur Abnahme fragen. Egal ob jung oder alt, jeder kann mitmachen, damit wir wieder auf eine sportliche Bilanz kommen.

Sandra Kernebeck

Jahr 2019 05.08.2019

50plus-Radeltour mit Navi-Unterstützung und vielen Stopps

Am Startpunkt Genossenschaft trafen sich am Montag, den 5.8.2018,17 Teilnehmer/-innen. Ein paar Tage vorher war die Resonanz zu der Tour noch sehr klein gewesen. Kurz vor dem Start bekam ich als Tourenleiter einen Anruf, ob am nächsten Morgen die Tour startet. Da konnte ich nur sagen, dass der Termin im "Wurfspieß" an einer Stelle leider nicht rechtzeitig geändert worden war, sonst hätten wir noch 3 Teilnehmer/-innen mehr gehabt.

Pünktlich um 10 h fuhren wir los. Über Horst, Freisenbruch, Kray erreichten wir die Krayer Wanner Trasse. Die Auffahrt der Halde „Rheinelbe“ bereitete durch die E-Unterstützung keine Anstrengung. Belohnung war eine sehr schöne Rundumsicht.

Im weiteren Verlauf kam die Pausenbude mit Kultcharakter am Eckpunkt zur Erzbahntrasse. Die vielen Brücken der Erzbahntrasse nach Norden begeistern immer wieder. Am Zoom vorbei längs des Rhein-Herne-Kanal radelten wir weiter bis zur Stölting Marina, um dort eine kleine Stärkung zu genießen. Auf der weiteren Strecke verloren wir wegen eines kleinen Problems mit einem Fahrradständer einige Teilnehmer/-innen. Dank Unterstützung konnte der Ständer abgebaut werden. Mit Navi erreichte der Rest der Truppe nach Beseitigung des Problems den Biergarten am Nordsternpark. Jetzt war ein größere Pause angesagt.

Im weiteren Tourenverlauf wurde 2 mal jeweils ein Fahrradschlüssel gesucht. Zum Abschluss fuhren wir über Steele an einer Eisdiele vorbei, um gestärkt den letzten Abschnitt bis Burgaltendorf zu schaffen. Nach einer ca. 50 km langen Tour fuhren alle Teilnehmer/-innen dann individuell nach Hause. Das Wetter zeigte sich im Tagesverlauf immer besser und wärmer. Dank Tourenbegleitung mit Navi am Ende war eine so große Gruppe noch machbar.

Detlef Enigk  

Jahr 2019 01.08.2019

Wieder etwas Platz in den Judo-Kindergruppen!

Da in diesem Sommer ungewöhnlich viele Judoka aufgrund ihres Alters die Trainingsgruppen wechseln, sind in beiden Kindergruppen ein paar Plätze frei geworden.

In diesen Gruppen – Jungen und Mädchen von 5 bis 10 Jahre – werden viele Grundfertigkeiten in spielerischer Form trainiert, die nicht nur für den Judosport wichtig sind.
Wer Interesse hat, kann einfach vorbei kommen und mitmachen. Viermal kann das Angebot kostenlos ausprobiert werden. Weitere Fragen könnt ihr mir gerne vor oder nach dem Training in der Halle stellen.

Die Trainingszeiten der Kindergruppen sind:
mittwochs, 16:00 bis 17:30 h und
freitags, 15:30 bis 17:00 h
Beide Angebote finden derzeit in der Turnhalle Holteyer Straße statt.

Turnierankündigungen:
15.09.2019 Kreiseinzelturnier der U10 und U13 – Ausrichter JC Altenessen
07.+ 08.12.2019 Stadtmeisterschaft für alle Altergruppen
grüner Gürtel – Ingo, Marieke und Jannik

ur Spendenaktion "Judomatten":
Wir werden dazu in der Dezemberausgabe der Vereinszeitschrift berichten, da die Spendenaktion noch läuft.

Berthold Werth