Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

* Das Bad in der Turnhalle Holteyer Str. ist in der Zeit vom 20. bis 26.01.2025 wegen Filterwechsel nicht benutzbar.

(Mitgliederversammlung 2023)

2024/AKTIV.177 15.10.2024

Ankündigung: Mitgliederversammlung 2025 am Sa., 29.03.2025, 11.00 h

im Kommunikationsraum (OG) des AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29

Wahlen finden erst wieder 2027 statt, aber trotzdem gilt es, wichtige Beschlüsse zu fassen: Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben sind einige Satzungsergänzungen (i.W. zum Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalt) erforderlich. Auch ein paar weitere,  kleinere Satzungsanpassungen wollen wir  "bei dieser Gelegenheit" vornehmen.
Die Einladung mit der Tagesordnung und den Beschlussvorlagen erfolgt mit der "AKTIV.178/März 2025" in der ersten Märzwoche.

2024/AKTIV.177 15.10.2024

Sonnige 50plus-Radeltour zum Bergerhof (Elfringhauser Schweiz)

Der Bergerhof in der Elfringahuser Schweiz liegt auf Hattinger Gebiet und ist wegen seines breit gefächerten Angebots ein beliebter Treffpunkt u.a. für Familien mit kleinen Kindern oder für Senioren*innen. Klassisch wird er mit dem PKW angefahren. An schönen Tagen ist es mitunter schwer, einen freien Parkplatz zu finden.
Wir wollten heute 'mal mit dem Fahrrad die insgesamt moderaten Steigungen dorthin bewältigen.
Der 15. Oktober war bereits der Ausweichtermin für die Tour, weil das Wetter in der Woche  davor am 10.10. überhaupt nicht mitgespielt hatte. Leider war dadurch die Teilnehmerzahl von 11 auf 5 "geschrumpft".
Bei blauem Himmel, aber frischen Frühtemperaturen, starteten wir am AKTIV PUNKT und fuhren über den Ruhrtalweg, die Glückauftrasse (ehemals Bahntrasse Kohlenweg) und beschauliche Nebenstraßen zu unserem Ziel.
Nach einer ausgedehnten, gemütlichen Einkehr ging es in schneller Abfahrt über das wunderschöne Felderbachtal und den Deilbachradweg zurück in Richtung Kupferdreh. Wegen des herrlichen Wetters entschlossen wir uns, nicht wie ursprünglich geplant über die Deile zurückzufahren, sondern die Ruhrhalbinsel auf den Ruhrtalradweg bis zum Abzweig zur Holteyer Straße in der Nähe der Horster Brücke zu umrunden. So erreichten wir nach gut 60 km unseren Ausgangspunkt und waren uns einig, dass es eine wunderschöne Herbstrunde war.
Georg Hedwig

2024/AKTIV.177 29.09.2024

tonARTisten-Auftritt in der Burg: Manchmal kommt es anders als man denkt

Nach vielen Jahren war es wieder einmal soweit. Wir tonARTisten hatten ein Heimspiel mit einem Auftritt in unserer Burg. Die letzte diesjährige Veranstaltung in der Reihe"Texte und Töne" am 29.09., ausgerichtet vom Heimat- und Burgverein, war für uns reserviert.
„Magic Melodies“ wählten wir als Titel, und das Programm war eine musikalische Mixtur aus der Welt der großen Kinofilme, der unvergesslichen Musicals und der zeitlosen Oldies. ABBA, Burt Bacharach, Beach Boys, Mamas and Papas und natürlich die erste Boygroup, die Beatles, durften da nicht fehlen. Für alle Musical- Fans hatten wir u.a. Elton Johns Circle of Life und Can you feel the love tonight im Programm.
Doch dann, oh Schreck, zwei Tage vor dem Auftritt, erkrankte unser Chorleiter Stefan Glaser. Was nun? Zu unserem großen Glück konnte Stefan Lina Wittemeier als Vertretung gewinnen. Sie ist Popkantorin im Bistum Essen, 24 Jahre jung, eine hervorragende Musikerin und Chorleiterin. Denn wer sonst hätte es geschafft, in dieser kurzen Zeitspanne einen unbekannten Chor, inklusive der Klavierbegleitung, so souverän zu übernehmen?
Nach dem Kennenlernen und einer Generalprobe drei Stunden vor Konzertbeginn konnten wir alle stolz sein, dass es so gut geklappt hat. Am Ende hörten wir nur positive Stimmen, auch wenn nicht alles perfekt war.
Somit ist unser Fazit: Trotz der widrigen Umstände hat es Spaß gemacht, in der besonderen Atmosphäre der Burg ein Konzert zu geben. Verständlicherweise war Stefan sehr traurig, seinen Chor nicht selbst leiten zu können. Unser besonderer Dank gilt Lina für ihren spontanen Einsatz. Nächstes Mal klappt dann hoffentlich alles wie geplant. Das Projekt wurde mit Mitteln der Bezirksvertretung sowie des Kulturamtes der Stadt Essen gefördert. 

Hier noch der Hinweis auf unsere nächsten zwei Auftritte: 

Am 02.11. um 16.00 h singen wir im Einkaufszemtrum Limbecker Platz,
am 30.11. um 16.50 h bis 17.20 h im Rahmen der Burgweihnacht,
am 21. Dezember um 15.45 Uhr in der Marktkirche im Rahmen des Adventssingens, veranstaltet vom Essener Sängerkreis. Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei. Einfach beim Shoppen oder Weihnachtsmarktbummel vorbeikommen und zuhören!
Monika Stahl