+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen; Daten gepflegt bis 15.06.2023 (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Aktueller, dringender Bedarf:
Mitleitung von zwei Gruppen "Eltern/Kind-Turnen", freitags, 15.30-16.30 und 16.30 - 17.30 h
> Komm' auf uns zu!
01.02.2023
Wir haben die Impfpflicht (2Gplus/3G-Regelung) für die Teilnahme an unseren Sportangeboten im AKTIV PUNKT ab 01.02.2023 aufgehoben.
Die ARD hatte Ende letzten Jahres eine Umfrage zum Zusammenhalt in Deutschland mit dem Thema "WIR GESUCHT" in Auftrag gegeben.
Eine Grafik, die nicht weiter erläutert werden muss, die uns aber bestärkt, dass der TVE auf einem guten Weg ist.
Im Jahr 2022 haben insgesamt 69 Judoka beim TVE Burgaltendorf erfolgreich eine Gürtelprüfung bestanden. Das sind so viele wie noch nie. Es scheint, dass die Corona-Strapazen beim Judosport überwunden sind.
Zum Jahresabschluss haben sich noch einmal 27 Kandidaten*innen den Aufgaben gestellt. Da aber nur 20 Teilnehmer*innen während eines Prüfungstermins erlaubt sind, mussten wir zwei Termine planen.
Die erste Prüfung am 29.11.2022 fing mit einer Überraschung an. Unser Kreis-Dan-Vorsitzender Marco Dudziak hat mir vor der Prüfung zu meiner bestandenen Kyu-Prüfer-Prüfung gratuliert und mir „meinen“ Prüfer-Stempel plus Zertifikat übergeben. Somit konnte ich sofort als Zweitprüfer meine ersten Erfahrungen sammeln.
Drei Judoka ragten mit besonders guten Leistungen heraus:
Luke Engelhardt und Vincent Redder zeigten alle geforderten Techniken sehr sicher und kraftvoll. Ebenso hat dies Anton Ernst demonstriert – dabei ist er erst sechs Jahre alt, so dass seine Leistung besondere Anerkennung verdient.
Zwei Wochen später fand die zweite Prüfung statt – diesmal mit etwas älteren Teilnehmern*innen und höheren Graduierungen. Anders als bei den jüngeren Kindern waren einige Judoka an diesem Tag wohl doch sehr aufgeregt. Es gab einige Blackouts, Verwechselungen und Verwirrungen. Alles konnte aber wieder in die richtige Spur geführt werden, so dass alle auf ihre gezeigten Leistungen auch stolz sein durften.
Die wahrscheinlich beste Prüfungsleistung des ganzen Jahres haben Barbara und Marie gezeigt. In allen Prüfungsfächern haben sie eine selten gesehene Dynamik demonstriert und trotzdem alle Techniken sauber und richtig vorgeführt. Das war superschön anzuschauen!
Zudem bemerkenswert ist, dass die Gruppe Erwachsener, die 2018 als Judo- Neulinge gestartet ist, mit großem Spaß und Erfolg weiter trainiert und auch weiterhin Prüfungen ablegt.
Folgende TVE-Judoka haben somit den nächsthöheren Grad erreicht:
8. Kyu – weiß-gelber Gürtel: Jorik Rößer, Julian Mittelstädt und Anisia Kolesnichenko
7. Kyu – gelber Gürtel: Luke Engelhardt, Vincent Redder, Linda Fatum, Luke Schröder, Charlotta Wiese, Lilly Zander, Tabea Mintrop, Nicolas Hoy, Anton Ernst, Nils Kramme und Max Siepermann
6. Kyu – gelb-oranger Gürtel: Markus Derstroff, Sandra Neumann, Max Böhnke, Julian Herbrand, David Redder, Theo Schneider, Laurin Frochte, Aisha Köster, Marie Renn Hoy und Barbara
4. Kyu – orange-grüner Gürtel: Carlotta Jacke, Pauline Jacke und Paula Schlede
Herzlichen Glückwunsch!
Berthold Werth
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens, unser Sommerferien-Outdoor-Fitnesstraining,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...