Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

* Das Bad in der Turnhalle Holteyer Str. ist in der Zeit vom 20. bis 26.01.2025 wegen Filterwechsel nicht benutzbar.

2024/AKTIV.177 03.09.2024

50plus-Radeltour "Runde nach Wuppertal": Eine runde Sache

Am 22. August ging es bei sonnigem Wetter und Temperaturen bis 25 Grad am AKTIV PUNKT los. Zwölf Mitradler*innen trafen sich, um 'mal eine etwas andere Strecke zur Wuppertaler Nordbahntrasse auszuprobieren. Wegen der moderateren Steigung wird für die Hinfahrt dorthin meist die Hattinger Glückauftrasse (ehemals Kohlenbahn) über Sprockhövel und Schee genutzt.
Diese Verbindung wollten wir uns diesmal für den Rückweg aufheben.
Heute starteten wir über den Ruhrtalweg, das Balkhauser Tal, Langenberg, das Windrather Tal und Wuppertal-Katernberg und erreichten dort die Nordbahntrasse. Bis dahin hatten wir einige nicht unerhebliche Steigungen hinter uns gebracht.
So genossen wir gutgelaunt die wohlverdiente Einkehr im Zentrum vom Wuppertal-Barmen in einer italienischen Gaststätte.
Nach der Weiterfahrt über die Nordbahntrasse, durch den Schee-Tunnel und die lange Abfahrt auf der Glückauftrasse bis Hattingen, erreichten wir nach ca. 65 Kilometern und ca. 650 Höhenmetern unseren Ausgangspunkt in Burgaltendorf. Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine runde Sache.

Georg Hedwig

2024/AKTIV.177 03.09.2024

60plus-Erlebnis im Mercedes-Benz Werk

Mit Bus und Bahn fuhren wir am 21.08.24 zu einer Besichtigung des Mercedes-Benz Werks in Düsseldorf-Derendorf.
Im weltweit größten Transporterwerk der Mercedes-Benz AG werden die bekannten Kastenwagen produziert. Dem Fahrzeugtyp entsprechend wird es auch Sprinterwerk genannt.
Im Werk wurden wir von einem freundlichen Mitarbeiter begrüßt. Wir erhielten einige Grundlagen zur Geschichte des Werkes und die erforderlichen Sicherheitshinweise. Dieser Standort hat eine lange Tradition in der Automobilindustrie. In den älteren Produktionshallen, die von uns besichtigt werden konnten, wurden ab 1949 PKW der Marke DKW gebaut. Nach Übernahme der Auto-Union durch die Daimler-Benz AG stellte man in den 1960er Jahren auf Transporter von Mercedes um.
Auf unserem Rundweg wurden wir zunächst in die Hallen des Rohbaus geführt. Hier wurde uns gezeigt, wie die Fahrzeuge aus fertig gepressten Zinkblechen mit Hilfe von ca. 200 Industrierobotern zusammengebaut werden. Einzelne Komponenten wie z.B. Bodenbleche, Seitenwände und Dächer werden in voll automatisierten Prozessen durch die Hallen geschwenkt und von Robotern positioniert und verschweißt. Uns fiel auf, dass wenig Montagepersonal für diese mechanischen Arbeiten erforderlich ist. Nur im Störungsfall werden qualifizierte Fachleute benötigt.
Die im Rohbau komplettierten Fahrzeuge werden dann samt eingebauter Türen und Hauben für die Lackierung bereitgestellt.

Inzwischen hatten wir auf unserer Führung den Bereich der Endmontage erreicht. An den Fertigungsbändern, die mit fest vorgegeben Taktzeiten laufen, wurden die Fahrerkabinen mit dem Cockpit und der übrigen Innenausstattung versehen.
6.000 Mitarbeitende sind in diesem Werk beschäftigt. Es laufen täglich 660 Sprinter vom Band.

Nach unserem Aufenthalt bei Mercedes-Benz, der ca. 2,5 Stunden dauerte, stärkten wir uns im Café Heinemann im Düsseldorfer Zentrum.

Gunnar Trittel

2024/AKTIV.177 02.09.2024

Gemeinsam unterwegs: Wanderung der Donnerstags-Fit-durch`s-Jahr-Gruppe am 31. August

Manchmal ist es einfach schön, eine Pause vom Alltag zu machen und die Natur in guter Gesellschaft zu genießen. Genau das haben wir am 31. August erlebt, als sich unsere Donnerstags-Fit-durch`s-Jahr-Gruppe zu einer besonderen Wanderung aufmachte. Neun Frauen, die eines verbindet: die Freude an Bewegung und Gemeinschaft. Diesmal führte uns der Weg über 20 Kilometer von Burgaltendorf durch Sevinghausen bis nach Bochum-Dahlhausen und wieder zurück - perfekt geplant von Monika und Christel.
Das Wetter spielte mit, und so machten wir uns gut gelaunt auf den Weg, stets begleitet von netten Gesprächen und viel Lachen. Unsere erste Pause legten wir am Helfs Hof ein, wo wir uns mit mitgebrachten Leckereien stärkten – die perfekte Gelegenheit, sich zu unterhalten und den Moment zu genießen.
Gut erholt ging es weiter über grüne Wiesen, kleine Pfade und ruhige Straßen. Quasselnd verging die Zeit wie im Flug .
Das Highlight am Ende der Tour war die letzte Stärkung im Eiscafé in Dahlhausen. Bei einer wohlverdienten Kugel Eis ließen wir den Tag entspannt ausklingen. Es war nicht nur eine Wanderung, sondern ein wunderbarer Tag voller Gemeinschaft, guter Laune und vieler schöner Momente.
So endete unser gemeinsamer Ausflug – müde, aber glücklich und mit der Vorfreude auf das nächste Abenteuer. Denn eins ist klar: Wenn wir uns treffen, wird es nie langweilig!
Marion Schönholz