Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

* Mitleitung für Montagsgruppe ‚Fit durch’s Jahr – Gruppe E (Frauen)‘ gesucht

> Komm' auf uns zu! -  

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

N E U seit 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann

N E U seit 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00  - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel

N E U seit 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, montags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze

2024/AKTIV.177 13.09.2024

Pia begeisterte im Rhönrad im Musical "A Million Dreams"

Pia begeisterte am 13./14.09.2024 über 300 Zuschauer*innen in der Weststadthalle mit ihrer Rhönrad-Performance im Musical „A Million Dreams“.
Anfang September performte Pia eindrucksvoll in der Weststadthalle im Musical „A Million Dreams“, basierend auf der Geschichte des Kinoerfolgs „The Greatest Showman“. Das Musical, welches von der EMA4YOU – Essener Musical Academy e.V. inszeniert wurde, entführte das Publikum mit mitreißenden Gesangs- und Tanzdarbietungen in eine Welt voller Träume und Fantasien.
Vor ausverkauftem Haus und somit über 300 begeisterten Zuschauern*innen zeigte Pia nicht nur ihr schauspielerisches Talent, sondern beeindruckte besonders durch eine atemberaubende Showeinlage mit dem Rhönrad. Für ihre Rolle hatte sie in nur wenigen Monaten die Disziplin Spirale erlernt und konnte damit das Publikum in Staunen versetzen.
Besonderer Dank gilt dem Verein, der die Ausleihe des Rades ermöglichte und ihr so die Chance gab, ihre Fähigkeiten auf der Bühne zu präsentieren. Pia und das gesamte Ensemble wurden am Ende des Abends mit Standing Ovations und tosendem Applaus belohnt.
Katharina von Ostrowski

2024/AKTIV.177 12.09.2024

60plus-Besuch der Metropole Köln: Antike und Moderne

Antike und Moderne, diese beiden Seiten der Metropole Köln durften wir am 12.09.2024 kennenlernen. Wir starteten schon früh am Morgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Kölner Dom wurden wir von einer freundlichen Gästeführerin empfangen.
Der Dom ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch Welterbestätte und die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Deutschland, darüber hinaus das drittgrößte Kirchengebäude der Welt. Viele Details der größten, gotischen Kirche nördlich der Alpen sowie deren bedeutende Schätze, wie z.B. der Hochaltar und der Schrein der Heiligen drei Könige, wurden uns vorgestellt. 
Im Dom durften wir den Chorraum betreten und konnten hier den aus Gold geschmiedeten Dreikönigenschrein betrachten. Der Schrein beherbergt die als Gebeine der Heiligen Drei Könige verehrten  Reliquien. 
Viele Informationen erhielten wir auch speziell zum Gerokreuz, das in der Kreuzkapelle aufgestellt ist. Die Geschichte der prunkvollen Domfenster und deren Erschaffung wurde uns von unserem Domguide nähergebracht. 

Nach der sehr informativen Führung stärkten wir uns im "Brauhaus Früh". Dieses zünftige Wirtshaus liegt in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.  Bei Kölsch und Kölner Spezialitäten ließen wir es uns gutgehen.  Nach der Mittagszeit hatten die Teilnehmenden Zeit zur freien Verfügung.  
Nach kurzem Aufenthalt an der Rheinpromenade oder in der Kölner Einkaufsmeile trafen wir uns pünktlich am Funkhaus des WDR, ebenfalls sehr zentral im Stadtkern gelegen. Bei einer Hausführung erhielten wir Einblicke in die Produktionsstudios für Radio und Fernsehen.  Dort, wo Sendungen wie die Sportschau, Hart aber Fair, Maischberger oder Hier und Heute produziert werden, schnupperten wir Studioluft. Hautnah standen wir Sven Kroll, dem Moderator von Hier und Heute, gegenüber. Geduldig beantwortete er all unsere Fragen. 
Im zweiten Teil des Rundgangs erfuhren wir im denkmalgeschützten Funkhaus Interessantes und Kurioses zur Geschichte des WDR. Nach zweistündiger Führung machten wir uns wieder auf den Heimweg. 
Fazit: Köln ist kunstvoll, historisch, einladend und vermittelt ein ganz besonderes Lebensgefühl.  

Sigrid Trittel

2024/AKTIV.177 08.09.2024

Erfolgreicher Auftritt der Rhönradturnerinnen beim Schwebebahnpokal 2024

Am 08.09.2024 fand in Wuppertal der Schwebebahnpokal statt, bei dem drei unserer Turnerinnen gute Leistungen zeigten.
In der Altersklasse L 13/14 Gerade/Sprung belegte Kamila Wita den 8. Platz, dicht gefolgt von Dana Ewert auf dem 9. Platz. Beide Turnerinnen präsentierten ihre Küren souverän und eigenständig – eine tolle Leistung, die ihre kontinuierliche Entwicklung und das hartnäckige Training widerspiegeln.

Nun heißt es für das kommende Jahr, neue und schwierigere Elemente zu erlernen, um ihre mögliche Gesamtpunktzahl weiter zu steigern und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
In der Altersklasse L 19-24 Gerade erreichte Yara Oberländer den 11. Platz. Im Sprung verpasste sie knapp das Treppchen und landete auf dem undankbaren 4. Platz. Eine sehr schönes Comeback nach über einem Jahr Pause vom Rhönradturnen. 
Mit diesen Ergebnissen blicken die Turnerinnen und Trainerinnen motiviert in die Zukunft. Das hohe Engagement aller lässt auf eine erfolgreiche  Wettkampfsaison hoffen. Wir sind stolz auf die erreichten Platzierungen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe.

Katharina von Ostrwoski