+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
N E U ab 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann
N E U ab 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00 - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel
N E U ab 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze
Das Ambiente stimmte: Ca. 35 TVE-Mitarbeiter/-innen waren der Einladung für den Samstagmorgen gefolgt und fanden hübsch dekorierte Tische, sowie ein reichhaltiges und leckeres Frühstück vor, um sich beim "Mitarbeiterworkshop" über das vergangene Jahr auszutauschen und gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft zu werfen.
Im Vordergrund stand das Lob an alle Mitarbeiter/-innen, die mit ihrer Arbeit dafür gesorgt haben, dass der TVE Burgaltendorf trotz der widrigen Umstände des letzten Jahres (u.a. erneute Schließung der Sh Auf dem Loh) einen Mitgliederzuwachs in 2019 erzeichnen konnte. Weitere angesprochene Themen waren beispielsweise die aktuelle Sporthallensituation, die REWE-Aktion "Scheine für Vereine", "Wertevermittlung" am Beispiel der Abteilung Judo, Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Verein sowie notwendige Neubeschaffungen für die Hallen und den Kraftgeräteraum. Gegen Ende des Workshops präsentierte sich die Abteilung Leistungsturnen mit einem Kurzfilm über die Aktivitäten der Abteilung in 2019, der großen Anklang fand. Es blieb aber auch während des Frühstücks Zeit für Gespräche unter Mitarbeitern/-innen verschiedener Bereiche, die ansonsten wenig Kontakt zueinander haben, was viele Anwesende im Nachhinein als wertvoll ansahen.
Vielleicht kommt ja im nächsten Jahr auch noch der ein- oder andere zusätzlich zum Mitarbeiterworkshop...
Stephan Semmerling
Besser hätte das Jahr 2020 gar nicht beginnen können: Strahlender Sonnenschein, wolkenloser blauer Himmel und Temperaturen knapp über 0°C; Ideales Wetter für die traditionelle Neujahrswanderung der tonARTisten.
Um 13.00 h trafen sich über 30 Wanderer und Wanderinnen in Niederwenigern bei Sabine und Heinz, die die Tour rund um ihren Heimatort ausgearbeitet hatten. In den anschließenden 2 ½ Stunden genossen wir herrliche Ausblicke, freuten uns über Gänse und Pferde, führten nette Gespräche, kurz gesagt - alle waren glücklich über diese gemeinschaftliche Unternehmung zum Start der neuen tonARTisten-Saison.
Zum Abschluss der Wanderung gab es am Ausgangspunkt in und vor der gemütlich dekorierten Partygarage leckeren Kuchen, Glühwein, Punsch, Kaffee und Tee für alle. Einige tonARTisten, die aus diversen Gründen nicht mitwandern konnten, kamen noch dazu und wurden mit herzlichem Hallo begrüßt. Erst als die Sonne allmählich unterging und die Kälte in die Glieder kroch, verabschiedeten sich alle.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Sabine und Heinz!
Monika Stahl
... im Rahmen ihrer Gruppen-Weihnachtsfeiern:
insgesamt also 935 Euro!
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...