+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
> Komm' auf uns zu! - Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
Leider konnte unser Konzert „Wundertüte“ aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Aufgrund der Lockerungen wagten wir Mitte Juni eine erste Probe im Freien. Eine „klingende Wiese“ verwunderte sicher den einen oder anderen Nachbarn oder Fußgänger, der am Gelände vorbei lief. Um allen unseren Fans wieder Appetit auf unser irgendwann stattfindendes Konzert zu machen, gönnen wir euch jetzt schon einen kleinen Blick in unsere Wundertüte.
Aus einigen Liedern, die in der Tiefe verborgen waren und gestern in der Probe wie Seifenblasen ans Tageslicht schwebten, könnte man eine kleine Geschichte zusammenbauen: „Wunder gescheh’n“, denn nach 12 Wochen probenfreier Zeit waren wir alle sehr „Happy“ uns endlich wieder zu sehen und gemeinsam zu singen. Trotz der langen Pause war Ludger, unser CHorleiter, erfeut, dass noch so viel Schönes dabei war. Eigentlich hätten wir wie eine „Dancing Queen“ miteinander „Mambo“ tanzen können, wenn da nicht die Abstandsregeln gewesen wären. So hatten wir leider keine Chance, wie die Tänzer*innen im Tanzfilm „Fame“ über die Wiese zu schweben.
Nach diesem erfreulichen Neustart würde es uns aber nicht wundern, wenn uns bei der nächsten Outdoorprobe eine „Nightingale“ ein Liedchen zwitschern würde.
Bleibt alle gesund und hoffentlich bis bald!
Monika Stahl
In den fast 15 Jahren unserer Aktivitäten ist es nun zum ersten Mal geschehen, dass Ereignisse, die wir nicht oder nur ganz wenig beeinflussen können, uns einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht haben.
Einen Teil der geplanten Veranstaltungen, mit Ausnahme des Besuchs im Bergbau Museum, mussten wir auf Grund der durch Corona gegebenen Umstände leider absagen. Soweit ws sich bis heute voraussehen lässt, dürfte das auch den für Mai geplanten Besuch der Camera Obscura in Mülheim, den Besuch der Zeche Zollern und die Fahrt nach Hamburg betreffen.
Offen ist noch, ob der Kunsthandwerkermarkt in Alt-Caster stattfindet. Hier fällt am 15. Mai seitens des Veranstalters eine entsprechende Entscheidung. Für die weiteren Veranstaltungen im September, Archäologischer Park in Xanten, Oktober Besuch des Neandertal Museums, sowie November unsere traditionelle Grünkohl Wanderung und schlussendlich der für den Monat Dezember geplante Besuch eines Weihnachtsmarktes laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren in der Hoffnung, dass sich bis dahin die Verhältnisse wieder normalisiert haben. Die ausgefallenen Veranstaltungen wollen wir im kommenden Jahr nachholen.
Bis zum nächsten Treffen wünschen wir allen alles Gute und ganz besonders bleiben Sie gesund.
Heiner Blum
SPORT-KURSGEBÜHREN
Der Sportkursgebühr steht eine direkte Gegenleistung, nämlich die Teilnahmemöglichkeit an einem Sportkurs, gegegnüber. Diese Gegenleistung konnte wegen des Sportverbots im Rahmen der Corona-Krise nicht erbracht werden.
Der TVE wird daher das Kurshalbjahr 2020-1, das am 27.01.2020 begonnen hat, mit dem 13.03.2020 beendet und lediglich die anteiligen Kursgebühren für die Wochen vom 03.02. bis zum 13.03.2020 (in der zweiten Maihäfte) abgebucht. Alle Nachfolgekurse bei gelockerten Corona-Einschränkungen wurden als neue Kurse angeboten. Die Kursgebühren für diese Kurzkurse und auch für die Kurse des 2. Kurshalbjahres werden erst zum ENDE DER KURSE abgebucht, weil erst dann feststeht, wieviele Kursstunden - z.B. wetterbedingt oder bedingt durch gesetzliche Einschränkungen - tatsächlich stattfinden konnten.
ABTEILUNGS-/SPORTGRUPPENBEITRÄGE
Hier stellt sich vorrangig weniger die Frage, ob die Abteilungs-/Sportgruppenbeiträge erstattet werden müssen, sondern die Frage, ob sie überhaupt erstattet werden dürfen. Dies ist steuerrechtlich nicht unstrittig. (Zitat aus einem aktuellen rechtlichen Leitfaden des DOSB: "Die Rückzahlung von Abteilungsbeiträgen widerspricht dem Gesetz und der Satzung eines gemeinnützigen Vereins und gefährdet die Gemeinnützigkeit".) Der TVE wird gegenübe seinen Mitgliedern kulant verhalten und wie folgt verhalten:
Die bereits am 01.03. für das gesamte 1. Halbjahr eingezogenen Abteilungs-/Sportgruppenbeiträge werden für die Corona-bedingte Ausfallzeit während des 1. Halbjahres 2020 allerdings nicht erstattet, sondern es werden die anteiligen Abteilungs-/Sportgruppenbeiträge der Ausfallzeit bei der Abbuchung der Abteilungs-/Sportgruppebeiträge für das 2. Halbjahr 2020 in Abzug gebracht. Bei "unklarer Corona-Lage" Anfang September 2020 erfolgt die Abbuchung ggf. nicht am 01.09., sondern 1 oder 2 Monate später.
ANDERS gehandhabt wird der Abteilungsbeitrag "Kraftgerätetraining", der monatlich erhoben wird. Hier hatte der TVE den Abteilungsbeitrag für den Monat März bereits abgebucht, dann jedoch nicht mehr für den Monat April und Mai (Hier spendeten fast die Hälfte der Abteilungsmitglieder den Abteilungsbeitrag aus Solidarität zum Verein!!). Seit/ab dem 18.05. wird das Kraftgerätetraining im AKIV PUNKT unter Beachtung der Corona-Schutzbestimmungen wieder aufgenommen. Folglich werden die Abteilungsbeiträge seit Juni wieder eingezogen.
MITGLIEDSBEITRÄGE /VEREINSbeiträge)
Mitgliedsbeiträge sind steuerlich sehr anders zu bewerten. Der Mitgliedsbeitrag ist eine "Ideelle" Leistung der Mitglieder - und nur deshalb steuerbefreit - für die reine Mitgliedschaft (, die u.a. das Teilnahmerecht an der Mitgliederversammlung, an Vereinsveranstaltungen und am "allgemeinen" Sportangebot - ohne Zusatzbeiträge - begründet).
Ein Verzicht oder eine Rückerstattung - so im o.a. rechtliche Leitfaden nachzulesen - "widerspricht der Satzung eines gemeinnützigen Vereins und gefährdet die Gemeinnützigkeit."
Der TVE wird nicht nur keine Erstattung oder Verzicht auf die Mitgliedsbeiträge vornehmen, sondern er darf es auch nicht.
Gerhard Spengler
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...