+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
> Komm' auf uns zu! - Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
Fragt man einen Mann, ob er nicht Lust hätte, bei den tonARTisten zu singen, lauten die häufigsten Antworten: 'Ich kann nicht singen.', 'Ich habe keine Zeit.', 'Das ist nichts für mich.'
Liebe Männer, nun lest, was die drei Tenöre auf die Frage antworten, warum sie bei den tonARTisten singen: 'Singen befreit die Synapsen vom Stress des Alltags', 'Entspannung nach einem Arbeitstag ist garantiert.', 'Singen in der Gruppe macht einfach Spaß.'
Deshalb nun die Frage an alle Männer: Warum nicht einfach 'mal ausprobieren? Kommt zum Schnuppern, testet, ob es wirklich nichts für euch ist! Wer weiß, vielleicht kommt ihr zu der Erkenntnis: Das hätte ich schon viel früher machen sollen. Und eines ist sicher, die tonARTisten freuen sich über jeden Mann (am besten mit der Stimmlage Tenor), der sich traut vorbeizuschauen.
Monika Stahl
Warum wir tonARTisten so heißen wie wir heißen, haben wir am ersten Februarwochenende eindrücklich bewiesen: Beim Chor-Workshop in Wuppertal ging es nicht nur stimmlich, sondern ein Stück weit auch sportlich zur Sache.
Im Rahmen von intensiven Liedproben und ersten Choreografie-Übungen bereiteten wir uns gemeinsam auf unser Sommerkonzert vor (dazu mehr an anderer Stelle). Dabei feilten wir unter Leitung von Ludger Köller konzentriert an der (gesungenen) Sprache und dem richtigen Rhythmus unserer Stücke. Auch das Timing hatte hohe Priorität – geht es bei einem Chor doch darum, in vier Stimmlagen gemeinsam „wie aus einem Guss“ zu singen.
Richtig anstrengend wurde es dann in der Stimmbildungsphase. In bewährter Manier trainierten Sonja Dehn und Ludger Köller gemeinsam mit uns Körperbewusstsein, richtige Körperhaltung, Atemtechniken und schließlich – basierend darauf – auch das Singen. Ein Highlight des Chorwochenendes war sicherlich, einen einzigen Ton fokussiert und minutenlang so im Einklang zu singen, dass er geradezu durch den Raum wabernd für jeden fühlbar wurde. Ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis – und in diesem Sinne auch ganz großer Sport.
Silke Fortmann
Am 25.01.2020 fand in der Essener Innenstadt das Kreiseinzelturnier der U10 und U13 statt, ausgerichtet vom 1. Judo Club Essen. Zu unserem Kreis Rhein-Ruhr gehören die Städte Duisburg, Essen, Oberhausen, Mülheim und Dinslaken. Leider hatten wir diesmal keine Teilnehmer/-innen in der jüngsten Altersgruppe U10. Somit startete die Burgaltendorfer Gruppe mit den U13 Judoka.
Jonas Winkelhardt ging in seinem entscheidenden Kampf früh durch eine saubere Fußtechnik in Führung. Anschließend entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung und Jonas musste leider noch den Ausgleich hinnehmen. Nach der kompletten Kampfzeit kam es also zum Kampfrichterentscheid – leider nicht für Jonas. Nach diesem tollen und anstrengenden Kampf konnte sich Jonas aber doch über seinen 2. Platz freuen.
Max Böhnke und Michael Harding waren in der selben Gewichtsklasse eingeteilt. Diese Gruppe war recht groß, so dass im doppelten KO-System gewertet wurde. Max hat teilweise noch recht wild im Stand agiert, war aber insgesamt sehr aufmerksam und hat am Boden eine sehr starke Leistung gezeigt. Trotz zweier Siege hat seine tolle Vorstellung leider nicht für eine Platzierung gereicht. Michael wirkte sehr ruhig und konzentriert. Im Kampf allerdings konnte er umschalten und war sehr dynamisch mit einem hohen Tempo. Auch er hat bei seinen Kämpfen viele Szenen am Boden gezeigt. Im entscheidenden Kampf um Platz drei konnte er sich verdient durchsetzen und sich so über den Platz auf dem Treppchen freuen.
Zu dieser Zeit waren ein paar andere TVE-Judoka zu Besuch anwesend – einfach um mal zu schauen und die anderen anzufeuern. Während dieser sehr spannenden Phase waren die TVE-Anhänger/-innen mit Sicherheit die lauteste und lustigste Gruppe in der Halle. Zudem spendeten sie warmen Applaus, wenn ein Kampf 'mal verloren ging. Vielen Dank dafür und bitte weiter so!
Pauline Jacke war in einer Gruppe mit einem sehr unterschiedlichen Leistungsniveau. Zudem hat sie in ihren vier Kämpfen leider ihre eigentliche Stärke nicht ausspielen können. Trotzdem hat sie toll gekämpft und zwei sichere Siege und somit den dritten Platz erreicht. Sie zeigte sich dann auch sehr zufrieden und glücklich. Paula Schlede hatte am heutigen Tag etwas Pech. Leider gab es in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerin. Somit wurde sie kampflos Erste in ihrer Gruppe. Das ist natürlich nicht so spannend. Glücklicherweise fand sich ein Mädchen aus einer höheren Gewichtsklasse, die zu einem Freundschaftskampf antrat. Diesen konnte Paula sogar für sich entscheiden.
Zum Abschluss trat noch Benjamin Galytskyy als einziger U15-Judoka an. Seinen ersten Kampf konnte er mit einem nahezu perfekten Haltegriff gewinnen. In seinem letzten Kampf trat er gegen einen Judoka an, der viel weiter ausgebildet war. In dieser eigentlich hoffnungslosen Situation zeigte Benjamin viel Mut und Können. Es wurde ein sehr langer, fast ausgeglichener Kampf. Letztendlich konnte sich Benjamin nicht nur über den zweiten Platz freuen, sondern auch über die Qualifizierung zur Bezirkseinzelmeisterschaft in Neuss.
Herzlichen Glückwunsch an alle TVE-Judoka (und die Anhänger/-innen)
Berthold Werth
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...