Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

2021/AKTIV.164 26.06.2021

7.300 eMails ...

wurden von der TVE-Organisation allein von nur drei Mitarbeitertn*innen (Christiane, Georg und Gerhard) seit Beginn der Corona-Pandemie geschrieben (eMails an mehrere Adressaten nur einfach gezählt)
Der weit überwiegende Teil der eMails ging an Mitglieder und Kursteilnehmer*innen und meistens als Antwort auf eine eingegangene eMail. Demzufolge wird der eMail-Eingang seit März 2020 diese Zahl eher noch überschreiten, kommen doch die Anmeldungen zu Sportangeboten noch hinzu.
Unsere Mitglieder und Kursteilnehmer*innen sind schon sehr eMail-kommunikativ! Wenn man dann doch an die unzähligen Anrufe denkt....

2021/AKTIV.164 14.06.2021

Bald wieder: Dance Fitness-Kurse im AKTIV PUNKT!

Wir haben in der schweren Pandemie wirklich gut zusammen gehalten und uns über Zoom gesehen und mit sehr viel Spaß gemeinsam getanzt. Trotz allem haben wir uns alle gefreut, dass wir endlich wieder persönlich und nicht über Bildschirme miteinander tanzen dürfen. 

Endlich war der 14.06.2021 da , und es wurde richtig gerockt. Wir sind dankbar über den großen Zuspruch aller Teilnehmerinnen.

Jetzt freuen wir uns auf den Beginn der neuen Kurse ab 07.07.21021:
Es wird wieder jeden Mittwoch in zwei Gruppen im AKTIV PUNKT mit Platz für je 12 Teilnehmerinnen getanzt (Kurs 30 von 19.00 bis 19.45 h, Kurs 36 von 19.55 bis 20.40 h).

Wir freuen uns schon sehr auf alle Teilnehmerinnen und das persönliche Beisammen sein.

Nach den Sommerferien starten wir auch wieder, mit allen drei Gruppen der Kinder! Auf die positive Energie der Kinder (Wirbelwinde) freuen wir uns ganz besonders.

Auf ganz bald: Eure Katja & Gaby 

2021/AKTIV.164 06.06.2021

Radtour an Lippe und Halterner Stausee.
Wiedergeburt der Radelgruppe 50 plus

Am Sonntag den 06.06.2021 konnte es endlich wieder losgehen. In einer Gruppe von 11 Radlerinnen und Radlern starteten wir zu unserer ersten TVE-Radtour nach 8-monatiger Pandemiepause. Treffpunkt der Tour war ein Parkplatz in Dorsten-Hervest. Uns allen war anzumerken, wie sehr wir das Fahren in der Gruppe vermisst hatten. Gut gelaunt und voller Elan ging es per Pedeleq bzw. Normalrad auf die Tour. 

Die flache Strecke führte uns durch Wiesen und Auen des schönen Lippetals, vorbei an Bauerhöfen und gepflegter Wohnbebauung.
Wir entdeckten immer wieder Schilder mit Hinweisen auf Naturparks bzw. Naturschutzgebieten.

Allmählich näherten wir uns der Haard. Ein riesiges Waldgebiet mit einer Fläche von 55 qkm, nahezu unbesiedelt. So fuhren wir auf einer Strecke von ca. 8 km Länge über gepflegte Wald- und Wirtschaftswege. Der ein oder andere Hügel war dabei. So wurde den Bio-Radfahrern ein angemessenes Sportprogramm an besonders frischer Luft geboten. 

Nach dem Wechsel von Waldidylle und Lichtungen tauchte dann ganz plötzlich die erste Siedlung als Zeichen von Zivilisation auf. Wir waren in Hamm-Bossendorf angekommen. Den Schiffsverkehr zwischen Ruhrgebiet und Rhein konnten wir vom Radweg am Wesel-Datteln-Kanal beobachten.

Wenige Kilometer weiter hatten wir den Halterner Stausee erreicht. Trotz bescheidener Temperatur in der Mittagszeit machten wir Rast im Außenbereich einer Waldgaststätte.
Dass der Halterner Stausee ein besonderer Anziehungspunkt ist, merkten wir nicht zuletzt an den etwas volleren Radwegen, die uns nach der Mittagspause fast ganz um den See herum, ins Zentrum Halterns führten.
Auf dem Marktplatz in der Altstadt wurden wir mit Livemusik empfangen. Etwas Ungewohntes nach Monaten der Entbehrungen und Kontaktsperren.

Ab Haltern nutzten wir verschiedene ehemalige Bahntrassen, die zum Teil zur Römer-Lippe-Radroute gehören. Ruhige Wege durch ebene Landschaft mit münsterländischem Charakter führten uns zu einem markanten Aussichtspunkt.
In einem sumpfartigen Naturschutzgebiet hatten wir einen freien Blick auf zwei Storchennester. Es war zu erkennen, dass sich die Storchenpaare vorbildlich um ihre Sprösslinge kümmerten.

Am Ausgangspunkt unserer Tour wieder angekommen, waren wir uns alle einig: Die Rückkehr ins richtige Leben war gelungen. Bei guten Gesprächen und ganz viel schöner Natur wurde die Lust auf mehr Touren in unseren Naherholungsgebieten geweckt.

(Das Foto entstand in Haltern vor dem Brunnen am Merschtor.)

Gunnar Trittel