Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

2021/AKTIV.165 04.09.2021

Frauen-Fitnessgruppe "Fit durch's Jahr M": Geschichte und Kulinarisches

Mit neun maskierten Frauen der Gruppe "Fit durch's Jahr M" (Ltg.: Gabriele Höpken) fuhren wir am 4. September 2021 früh morgens mit der Linie 180 bis zur Villa Kunterbunt. Diese landschaftlich schöne Strecke stimmte uns schon gut auf die Wanderung ein, und wir waren neugierig, welche Tour sich Christel und Monika ausgesucht hatten.

Zunächst erwartete uns ein Waldweg, nach ca. 30 Minuten eine erste Verschnaufpause. Weiter ging es über einen Wiesenweg, kurz schmusten wir mit den Alpakas, danach bestaunten wir eine Riesenkohlrabi in einem Garten und kamen in Heidhausen am höchsten Punkt von Essen (202,54 m) an. Nun führte der Weg über weites Feld, bergauf und -ab, 'mal musste auf schmalem Pfad ein Baumstamm überwunden werden. 

Später gelangten wir zur Ruhrlandklinik. Die vielen Sitzmöglichkeiten und die hervorkommende Sonne ermunterten uns zum Picknick: Gurken, Tomaten, Oliven,Weintrauben, Eier, Schnitzel, Frikadellen, Käsehäppchen, Kuchen, Plätzchen, prickelnde Getränke usw., alles wurde liebevoll auf bunten Deckchen aufgetischt.

Gestärkt durch das wunderbare und leckere Buffet, wanderten wir weiter durch die Wälder, bis wir zu dem ehemaligen Gebäude des früheren jüdischen Erholungs- und Altenheims "Haus Rosenau" (1914 - 1938) kamen. 1938 wurde das Haus durch die Nationalsozialisten beschlagnahmt. eine Gedenktafle erinnert daran, dass später viele Bewohner*innen in Vernichtungslager deportiert wurden.

Auf dem  Pastoratsberg folgte eine kurze Rast: Von hier oben hatten wir einen herrlichen Blick auf die grüne Stadt Essen. In Werden fanden wir ein nettes Café, mit Terrasse im Hinterhof. Das war ein superschöner Abschluss unserer Wandertour. Mit dem Bus fuhren wir dann nachmittags ganz entspannt wieder heimwärts.

Sylvia Dumm

2021/AKTIV.165 23.08.2021

Gruppe "Spazieren gehen": Wanderung mit Event-Charakter

Am 23.08. 2021 trafen sie die Mitglieder der Spaziergehgruppe zu einer etwas anderen Wanderung, organisiert von Monika Heuer.

Wie üblich, ging es zunächst auf schmalen Pfaden durch Burgaltendorf. Das Ziel war dieses Mal die Friedenskapelle an der Mönkhoffstraße. Dort wartete eine Überraschung auf die Wandernden:

Monikas Mann Horst hatte keine Mühen gescheut und Kaffee und Kuchen, Teller und Tassen auf einem mitgebrachten Tisch aufgedeckt. Genügend Bänke gab es sowieso, und so konnten alle in gemütlicher Runde den Pflaumenkuchen mit Sahne sowie den Quark-Mohnkuchen, gebacken von Monika H. und Christel K. genießen.

Zum Schluss beteten alle das "Vater unser" und dann ging es auf schönen Wegen wieder zurück.

Unsere Spaziergänge werden stets von Gesprächen begleitet, Fragen werden gestellt und beantwortet, Tipps weitergegeben, alltägliche Sorgen und Probleme besprochen. So bleiben Körper, Geist und Seele gesund. Es war für uns alle ein schöner Tag.

Christel Knieschewski

Interesse an unseren Spaziergängen?
Komm' einfach zu unserem Treffpunkt "Maibaum auf dem Marktplatz" und gehe mit! Die Termine für das Jahr 2022 werden in Kürze veröffentlicht.

2021/AKTIV.164 17.08.2021

Sportkursprogramm 2. Halbjahr 2021:
Es gibt noch freie Plätze!

Das größere Teil des Sportkursprogramm 2. Halbjahr 2021 startet in diesen Tagen, einige Kurse laufen bereits. Ein Nackrücken in bereits laufende Kurse ist zu entsprechend reduzierten Gebühren möglich.

zum Sportkursprogramm!

Bringen Sie bitte Ihre eigene Gymnastikmatte mit, da das vorgeschriebene Desinfizieren unserer Matten nach jeder Nutzung nicht möglich ist. Ebenso bitte wir, bei der ersten Teilnahme ein Impf-, Genesungs- oder Testzertifikat vorzuzeigen.