+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
> Komm' auf uns zu! - Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
* Das Bad in der Turnhalle Holteyer Str. ist in der Zeit vom 20. bis 26.01.2025 wegen Filterwechsel nicht benutzbar.
Liebe Mitglieder,
die Mitgliederversammlung 2021 hatten wir für den 20.03.2021 (nicht für den 20.04.2021, wie irrtümlich im Kalender der Vereinszeitschrift angeführt) vorgesehen, und zwar - um die "Corona-Abstände" einhalten zu können - in der Sporthalle Auf dem Loh. Das ebenfalls anstehende Jugendtreffen war noch nicht terminiert.
Inzwischen hat sich die Corona-Pandemie in einer Form entwickelt, die uns davon absehen lässt, diese beiden satzungsgemäßen Versammlungen termingerecht durchzuführen, denn wir möchten die Gesundheit unsere Mitglieder nicht gefährden und werden die beiden Versammlungen auf eine Zeit verschieben, in der der größere Teil von uns geimpft und die Zahl der aktuell Infizierten hoffentlich gering sein wird. Gegebenenfalls warten wir bis zum März 2022:
Es stehen gegenwärtig ohnehin keine Wahlen oder Satzungsänderungen an, auf eine Beitragsanhebung verzichten wir in dieser schweren Zeit mit eingeschränkten Sport- und Freizeitangeboten.
Den Mitgliederinformationsbedarf decken wir ohnehin in ausführlicher Form durch die Ausgaben der Vereinszeitschrift, Rund-eMails, Homepage und App-Push-Meldungen. Auch sind wir telefonisch (ggf. über einen Anrufbeantworter) und per eMail, die wir wie gewohnt innerhalb von 24 Stunden beantworten, für unsere Mitglieder und Kursteilnehmer*innen da. Sobald zulässig, wird natürlich auch der AKTIV PUNKT wieder zugänglich sein.
Wir könnten die Versammlungen online durchführen, würden dann aber vermutlich wegen fehlender technischer Möglichkeiten auf Seiten einiger Mitglieder viele derjenigen von der Teilnahme ausschließen, die ansonsten an der Mitgliederversammlung teilnehmen würden.
Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler im TVE,
was fehlt uns denn eigentlich momentan? Worauf freuen wir uns? Was erwarten wir?
Wie gerne hätten wir in den vergangenen Monaten unseren "inneren Schweinehund" besiegt und uns beim Sport verausgabt und in den Übungsstunden uns antreiben lassen! Wir durften es nicht. Natürlich hätten wir alle im Freien oder auch vor dem Fernseher Sport treiben können. Ein Angebot zum Videotraining haben dankenswerterweise einige Kursleiter* innen bereitgestellt, was auch auf gute Resonanz stieß. Und dennoch. Mir persönlich fehlten die Kontakte, das gemeinsame Außer-Atem-Kommen beim Training, aber auch die Gespräche, die nichts mit Sport zu tun hatten - eben: Freu(n)de beim Sport.
Der Vereinssport gehört zu unserem Leben. Viele sehen es ebenso, wie wir den zahlreichen Mails entnehmen konnten, und sie waren bereit, den TVE in dieser Zeit auch finanziell zu unterstützen, was uns hoch motiviert, jetzt hoffentlich bald mit euch einen Neuanfang in eine gesunde Zukunft zu wagen.
Wir haben, wie ihr seht, unsere Vereinszeitung "runderneuert". Nicht nur das Design und der Name sind neu, wir haben auch die Lesbarkeit der Texte optimiert. Auch die TVE-Homepage wird derzeit mit einem neuen System gänzlich neu gestaltet. Und der abgestürzte, komplett defekte TVE-Server musste neu installiert werden, was enorm viel Arbeit bedeutete, da alle Dateien wiederhergestellt und alle Programme neu eingerichtet werden mussten.
Also Pause vom Sport ja, aber keine Pause für den Sport. Denn es wird ja irgendwann weitergehen. Doch obwohl das aktive Vereinsleben mehr oder weniger ruhte, habt ihr anscheinend an den TVE gedacht: bei der REWE-Gutscheinaktion Ende letzten Jahres beispielsweise. Glücklicherweise hat uns diese Aktion in die Lage versetzt, viele Materialwünsche der Kurs- und Übungsleiter*innen zu erfüllen; dazu habt ihr uns mit mehr als 10.000 Gutscheinen, die bei uns abgegeben wurden, sehr geholfen.
Ihr seht, es geht weiter und dem Neustart steht unsererseits nichts mehr im Wege. Jetzt, im Moment des Schreibens, befinden wir uns noch in einer Phase des Lockdowns - mit etwas Licht am Horizont. Wir hoffen aber auf eine baldige gute Entwicklung und freuen uns auf euch!
Passt auf euch auf! Bis demnächst,
euer Eckhard Spengler
Liebe Leser*innen,
(aktuelle Nachträge am Ende des Artikels!)
wenn ihr dies lest - der Redaktionsschluss dieser Ausgabe der Vereinszeitschrift am 10.02. liegt ja dann schon etwas zurück -, steht die Stammzelltransplantation von Stephan Semmerling, unser Hauptamtler und Vorstandsmitglied, kurz bevor.
Dann liegen vier schwere Monate hinter Stephan:
Am 02.11.2020 war er mit Seh- und Sprachschwierigkeiten ins Uniklinikum eingeliefert worden. Seine chronische Leukämie war in eine akute umgeschlagen. Nach einigen Tagen mit ausführlichen Untersuchungen war eine Chemotherapie eingeleitet worden. Und dann setzte eine schier unglaubliche Kette von Komplikationen ein:
Darmentzündung, Sepsis, Multiorganversagen, Lungenentzündung, Sedierung, Intubation, Beatmung,... Stephan musste 2 Wochen in sehr kritischem Zustand auf der Intensivstation um sein Leben kämpfen. Erst ab Anfang Dezember verbesserte sich sein Zustand zusehens, so dass er Mitte Dezember auf die Normalstation verlegt werden konnte.
Vom 15.01. bis zum 10.02. befand er sich wegen neurologischer Probleme in den Schienenbeinen in der neurologischen REHA-Klinik in E.-Kettwig, um mit Unterarmstützen, Schienen und Rollator wieder laufen zu lernen. Er kann wieder ohne Hilfen laufen und ist nun zunächst wieder zu Hause, bevor die Vorbereitungen für die Stammzelltransplantation beginnen.
NACHTRAG vom 14.03.2021
Uns erreichte gestern folgende Info von Stephan:
"Guten Morgen,
heute startet bereits Tag +3 nach der Übertragung der Stammzellen des Spenders. Erneut habe ich gut geschlafen und fühle mich gut. Es heißt nun abwarten, bis die eingebrachten Stammzellen ihren Weg ins Knochenmark finden und anfangen eigene neue Zellen zu bilden. Dabei gilt es, Verletzungen und Infektionen zu vermeiden. Mein Immunsystem ist gerade extrem heruntergefahren und eben anfällig. Ich habe aber bislang keine Langeweile, da ich viel lese, alle Entertainment Kanäle nutzen kann, und ziemlich ausgeglichen bin. Ich möchte noch einmal allen für die vielen guten Wünsche, Euer An-mich-denken und somit für Eure massive Unterstützung danken. Das tut sooo gut.
LG von Stephan!"
NACHTRAG VOM 21.03.2021
Stephan geht's gut! Die neuen Stammzellen produzieren seit dem 21.03. fleißig Leuko- und Trombozyten.
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...