+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
* Mitleitung für Montagsgruppe ‚Fit durch’s Jahr – Gruppe E (Frauen)‘ gesucht
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
N E U seit 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann
N E U seit 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00 - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel
N E U seit 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, montags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze
Wir haben folgende SCHWACHSTELLEN in unser Öffentlichkeitsarbeit identifiziert (s. hierzu auch Artikel "Der TVE tagte ..."):
Die bisherigen Werbemaßnahmen des TVE
- für seine Sport- und Freizeitangebote
- zur Gewinnung neuer, insbesondere jüngerer Mitarbeiter*innen
erreichen mit den bisherigen Medien (Homepage, App, Zeitungen, Vereinszeitschrift) nicht im ausreichenden Maße die Zielgruppe "junge Menschen".
Darüber hinaus ist die Effizienz des Mediums "Presse" für den TVE deutlich rückläufig, da eingereichte Presseartikel nur noch selten publiziert werden und insbesondere jüngere Menschen kaum noch Zeitungen lesen.
OPTIMIERUNGSZIEL
Durch Aktivitäten im Social-Media-Bereich (Facebook, Instagram) soll
- Interesse an konkreten Sportangeboten (Sportkurse mit freien Plätzen, nicht ausgelastete Sportangebote der Sportgruppen) geweckt werden und sollen
- neue, insbesonder jüngere Mitarbeiter*innen für den Sportbetrieb (Kursleiter*innen, Gruppenhelfer*innen, Gruppenleiter*innen) gewonnen werden.
Ob es gelingt, über Facebook und Instagram auch bei älteren Menschen Interesse an Freizeitaktivitäten des Vereins (60plus-Freizeitaktivitäten, Boule-Spiel, 50plus- Radeltouren, Spazierengehen, Singen im Chor) zu wecken, bleibt abzuwarten.
Gerhard Spengler
Nach den Sommerferien war es so weit, und wir konnten endlich zurück in die Halle an unsere Geräte, wenn auch mit kleineren Gruppen und nur wöchentlich einem Training.
Während uns im Lockdown eigentlich alle Turnerinnen die Treue gehalten hatten, mussten wir mit Wiederaufnahme des Sports dann doch ein paar Abgänge in Kauf nehmen. Zu lang war die Zeit, in der sich Interessen verändert haben oder auch einfach die Sorge wuchs, nicht wieder an das alte Leistungsniveau anknüpfen zu können.
Dafür hatte sich während der Pause eine Warteliste mit vielen Schnupper-Interessenten angesammelt, von der wir Woche für Woche noch immer neue Gesichter begrüßen dürfen.
Ansonsten merkt man beim Training, dass sich alles wieder einspielen und finden muss. Gerade bei den jüngeren Turnerinnen fällt auf, dass sie zu früh aus dem regelmäßigen Training herausgerissen worden waren und ihnen durch die lange Pause eine wichtige sportliche Entwicklungsphase genommen wurde.
Ganz anders sieht das dagegen bei den Mädels aus, bei denen die Grundlagen bereits gefestigt waren. Ihnen hat die Pause kaum geschadet. und sie trainieren schon wieder, als wäre nichts gewesen.
Für Begeisterung sorgt nun auch die neue Air-Track-Bahn, die sich der Verein über die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“, an der die Vereinsmitglieder so rege teilgenommen haben, aussuchen konnte. Es handelt sich dabei um ein Luftkissen, dass eine federnde Wirkung hat und von den Mädels für Sprünge, Flick-Flacks und Saltos genutzt wird. Die Motivation unter anderem mit Hilfe der Air-Track-Bahn neue Teile zu erlernen, ist derzeit riesig.
Umso glücklicher sind wir, dass die Corona-Situation gewisse Lockerungen zulässt und wir den Fortgeschrittenen nach den Herbstferien auch wieder ein zweites Training pro Woche ermöglichen können – denn der nächste Wettkampf kommt bestimmt.
Jenny Zedler
Seit den Sommerferien dürfen wir wieder zusammen tanzen. Nicht nur wir Trainerinnen freuen uns wahnsinnig darüber, sondern natürlich und vor allem unsere Kinder zwischen vier und 14 Jahren.
Es war eine lange Zeit für alle, in der wir uns nicht gesehen haben. Naja, so ganz stimmt es nicht: Wir haben ja online getanzt, aber es ist einfach nicht das Gleiche. Viele Kinder wollten auch nicht vor die Kamera.
Somit starteten wir wieder alle nach den Ferien gemeinsam mit ganz viel Freude und Leidenschaft. Wir haben alle „alten“ Tänze wiederaufgenommen und mittlerweile auch neue Tänze erarbeitet.
Wir freuen uns auch, sagen zu können, dass die meisten Kinder nach all' den Monaten dabeigeblieben sind und mit viel Spaß jeden Freitag in den AKTIV PUNKT kommen.
Es gibt übrigens eine kleine Änderung in der Gruppenleitung. Unsere beiden Töchter Larissa und Milla konnten wir als "Trainernachwuchs" gewinnen. Sie haben die erste Gruppe mit den Kindern zwischen vier und sechs Jahren übernommen und werden von zwei Mamas, Mareike und Meike, unterstützt.
Jetzt hoffen wir auch wieder auf baldige Auftritte!
Gaby Ardelmann & Katja Hoffmann
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...