Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

N E U ab 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann

N E U ab 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00  - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel

N E U ab 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, montags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze

2023/AKTIV.170 17.12.2022

Weihnachtliche Stimmung beim Auftritt der tonARTisten in der Marktkirche am 17.Dezember

Weihnachtliche Stimmung in der Marktkirche
Das Wetter war sonnig und eisig kalt. Kaum betrat man aber die gut beheizte Marktkirche an diesem Wintertag, kam schnell weihnachtliche Stimmung auf.
Der Auftritt der tonARTisten war für 16.20 h vorgesehen. Es war für uns ein besonderes Konzert, da es auch den Abschied von unserem langjährigen Chorleiter Ludger Köller bedeutete. Mit einem Geschenk und einer kleinen Rede, gehalten von Ulrike, dankten wir ihm für die 16 Jahre, in denen er uns wirklich voran, manchmal aber auch zur Verzweiflung, gebracht hat. Immer wieder konnte er uns motivieren und schließlich zu Höchstleistungen bringen.

Nun trennen sich unsere Wege, aber die gemeinsame Zeit wird auf beiden Seiten in schöner Erinnerung bleiben. Unser Auftritt sollte dies einmal mehr bestätigen. Trotz mancher Ausfälle, bedingt durch die kursierenden Atemwegserkrankungen, konnten wir unser leicht gekürztes Programm darbieten. Die anschließenden, positiven Rückmeldungen bestätigten, dass es ein wirklich gelungenes Konzert und auch ein harmonischer Abschied war.
Monika Stahl

2023/AKTIV.170 09.12.2022

TVE erhielt "Vereinszertifkat"

Die noch recht junge Judo Abteilung des TVE Burgaltendorf hat Ende 2022 eine tolle Anerkennung der Arbeit und der Entwicklung der vergangenen Jahre erhalten.
Der Deutsche Judo Bund verleiht in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Landesverband ein Vereins Zertifikat. Dieses wird ausgestellt, sofern gewisse Standards innerhalb des Vereins oder der Abteilung gegeben sind.
Insgesamt sind es über 30 Kriterien, die erfüllt sein müssen. Hier möchte ich nur einige Qualitätskriterien aufzeigen:

• Qualifizierte und lizenzierte Judo-Trainer 

• Dan-Träger 

• Kyu-Prüfungen nach DJB-Richtlinien 

• Regelmäßige Breitensportaktionen 

• Teilnahme am Judo-Wettkampfbetrieb 

• Maßnahmen für den Kinderschutz  

Der TVE Burgaltendorf hat neben einer Urkunde auch ein Plakat und eine digitale Version des DJB-Vereins-Zertifikat erhalten. Nun möchten wir natürlich unsere erreichten Standards behalten und zudem einige Dinge weiter verbessern.

Berthold Werth

2023/AKTIV.170 08.12.2022

Stimmungsvoller 60plus-Besuch des Weihnachtsmarktes Schulze-Beikel am 08.Dezember

Um 15:30 h hatten sich 45 Teilnehmer*innen bei regnerischem Wetter auf den Weg zum Weihnachtsmarkt Schulze-Beikel gemacht. Sobald wir mit dem Bus das Ruhrgebiet verlassen hatten, hörte der Regen glücklicherweise auf.
In Marbeck erwartete uns ein festlich geschmückter Weihnachtsmarkt. Viele Stände mit handwerklicher Kunst waren zu bestaunen. Wenn man um den See ging, spiegelte sich die wunderbare Weihnachtsbeleuchtung im Wasser wieder.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Da wir Glühweinwetter hatten, schmeckte dieses Getränk besonders gut.

Höhepunkt des Tages war um 20:00 h das Wasserfeuerwerk: Zu weihnachtlicher Musik tanzten die Fontänen.
Um 21:00 h wartete der Bus für die Rückfahrt auf uns.
Fazit: Der Besuch dieses Weihnachtsmarkts hat allen gut gefallen. Viele haben erklärt, noch ein Mal dort hinfahren zu wollen.
Dorothee Virnich