+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
* Mitleitung für Montagsgruppe ‚Fit durch’s Jahr – Gruppe E (Frauen)‘ gesucht
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
N E U seit 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann
N E U seit 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00 - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel
N E U seit 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, montags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze
Stimmbänder bitte aufwachen! Nach Monaten der Abstinenz ist die Zeit des Einrostens endlich vorbei. Der Inzidenzwert liegt aktuell unter 35, kontaktfreies Treffen im Freien ist erlaubt. So traf sich ein kleiner tonARTisten „Wiesenchor“ auf dem Rasen neben dem AKTIV PUNKT zur ersten Probe in diesem Jahr. Voraussetzung für die Teilnahme war allerdings immer noch „genesen, vor mind. 2 Wochen vollständig geimpft oder ein aktueller negativer Test“. Auch wenn aufgrund dieser Tatsache und wieder möglicher Urlaubsreisen nicht alle dabei waren, stand der Spaß im Vordergrund. Die eingerostete Stimme aufzuwecken und wieder gemeinsam zu singen war DAS Highlight an diesem sommerlichen Abend des 31. Mai zusammen mit der großen Freude über das persönliche Wiedersehen.
Monika Stahl
Nachdem der TVE-Server Ende des Jahres 2020 abrupt sein Leben beendet hatte, hat uns unser Mitglied und IT-Fachmann Jörg Backschues in Zusammenarbeit mit Georg Spengler in unzähligen Arbeitsstunden geholfen, einen neuen Server für die Bestellung zu konfigurieren und nach Eintreffen einzurichten. Das hat mehrere Monate in Anspruch genommen, da Jörg nach unserer schlechten Erfahrung mit dem vorherigen Server sehr umfangreiche Datensicherungsmaßnahmen eingerichtet hat, wodurch das System sehr kompliziert wurde. Es kam noch hinzu, dass auch der Router Probleme bereitete und die ZOOM-Übertragung von Sport- und Kursstunden aus dem Sportraum per Powerline-Technik sich auch nicht so einfach darstellte, wie es hätte sein sollen.
Jedenfalls läuft der Server inzwischen zuverlässig und stabil, wofür wir Jörg herzlichen danken.
Nach wie vor ungelöst ist das Scannen in unser Dokumenten-Management-System EloOffice, bei dem sowohl die Software als auch die Scanner-Einbindung ein unerklärliches Problem darstellt. Hierzu brauchen wir wohl noch externe Hilfe. Wenn uns jemand helfen kann, bitte melden!
Von unserem "Sportkursprogramm 1. Halbjahr 2021" fanden einige Kurse trotz des Lockdown statt, und zwar als Online-Kurse bis zu den Sommerferien. Zusätzlich wurden noch "Lockdown-Überbrückungskurse" bis zum Ende des Lockdown per Live-Stream angeboten; Insgesamt unterbreitetw der TVE im ersten Halbjahr 14 Online-Kurse mit rund 150 Teilnehmerinnen mittels ZOOM-Konferenztechnik.
Das Foto zeigt Kursleiterin Beate Grond bei einer Live-Übertragung aus dem "Studio AKTIV PUNKT".
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...