Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

N E U ab 29.04.2025: Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, 18.30 - 20.00 h; Ltg.: Peter Bergmann

N E U ab 28.04.2025: Basketball für Kinder von 8-10 J.
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Hallenteil), montags, 16.00  - 17.15 h; Ltg: Marc Frenzel

N E U ab 05.05.2025: Basketball für junge Leute ab 16 J.
Turnhalle Holteyer Str. 25, dienstags, ab 20.00 - 21.45 h; Ltg: Christoph Schulze

Jahr 2019 21.09.2019

Emma und der Onkolauf 2019

Nun war ich mit meinen 4 1/2 Jahren schon das 2. Mal beim Onkolauf dabei. Auch diese Mal vorab die spannende Frage: Als was werde ich an den Start gehen? Als Hase, als Igel? Und wer von den vielen Kindern wird wohl mit mir laufen?

 Eins wird bald klar: Leider keines der Kinder, die ich vom Turnen, Schwimmen und Tanzen beim TVE kenne, denn davon nimmt leider außer mir niemand Teil.

Ob die das vielleicht alle gar nicht wissen? Egal, Oma und Opa sind da, die Sonne scheint und die Strecke kenn' ich auch schon. Oma hält schon meine Hasenstartnummer bereit! Also ab auf die Tribüne, ein gemeinsames Foto mit den vielen Kindern machen und schon geht es für die Igel hinter die Startlinie.

Der Mann mit dem Fahrrad ist auch wieder da und fährt vorne weg, der hat wohl Angst es kommt ein Igel abhanden. Ui, die flitzen aber ganz schön ins Ziel... Na ja, jetzt sind die Hasen und somit ich dran, Opa feuert mich am Start an und Papa steht als Unterstützung in der ersten Kurve, nun noch wie der Blitz an der langen Wiese entlang und schon sehe ich Mama und Oma im Ziel.

Das macht so viel Spaß und das Tollste ist, jedes Kind bekommt eine Medaille, eine Urkunde und - am allerbesten - einen Eisgutschein! Mama sagt, das Laufen sei für einen guten Zweck, für Erwachsene und Kinder, die nicht so gesund sind wie ich. Keine Ahnung, was das heißt, aber mir macht es unglaublich viel Spaß und noch mehr würde ich mich freuen, wenn ihr nächstes Jahr mit mir um die Wette lauft!

Eure Emma

ÜBRIGENS:
Von den rund 1.800 Teilnehmer/-innen waren 75 Starter/-innen vom TVE (61 Walker/-innen, 11 5km-Läufer/-innen, je ein/e Jedermann-, Schüler- und Bambini-Teilnehmer/-in)
Damit kommen wir zwar lange nicht an unseren alten Rekord (125 Teilnehmer/-nnen) ran, konnten uns aber doch als teilnehmerstärkster Verein durchsetzen. Schön auch, dass von den angemeldeten Vereinsmitgliedern nur zwei gefehlt haben.
Mit dem Onkolauf konnte ein Betrag von 15.000 Euro eingenommen und der Krebsberatung übergeben werden; auch dieses Jahr kamen dabei etwa 5% vom TVE.
Der nächste Onkolauf wird am 19.09.2020 stattfinden.

Georg Spengler

Jahr 2019 07.09.2019

50plus-Radelwochenende: Sauerlandring, Wetter-App und Regenradar

Schon länger hatte ich vor, mal das Radeln im Sauerland auszuprobieren. Aber da war immer die Frage: Wie ist das denn eigentlich mit den Steigungen dort? Kann ich mir das zutrauen?
Dann kam der entscheidende Impuls: „Zweitagestour Sauerlandring“ stand da im Wurfspiess, ca. 120 km, hügelig, Übernachtung im „Forellenhof“, Samstag 7.9. bis Sonntag 8.9.! Hügel kannte ich ja schon und so meldeten Irmgard und ich uns an. Bei anderen Radeltouren mit dem TVE erfuhr ich dann, dass zumindest ein Hügel bei dieser Tour eher bergigen Charakter hat. Mal sehen, es wird viel erzählt….

Dann ging’s los. Start in Finnentrop. Wir hatten das erste herbstliche Wochenende erwischt, Niederschläge waren angekündigt.
Ich war schnell begeistert von der Streckenführung. Uli und Imke führten uns auf fast durchgängig separat geführten Radwegen auf perfektem Belag durch eine tolle und abwechslungsreiche Landschaft. Große Abschnitte wurden an beiden Tagen auf Bahntrassen mit geringer Steigung zurückgelegt. Wann würde denn wohl der bergige Hügel kommen?
Am ersten Tag kam er jedenfalls nicht. Was aber kam, war Sonnenschein am Hennesee, eine weiterhin traumhafte Streckenführung und gute Stimmung am Abend im „Forellenhof“ in Eslohe.

Ach ja, da war noch etwas….das Wetter….genauer gesagt die Wettervorhersage. Zum aktiven Radeln gehört heute bekanntlich nicht nur gute Fahrradtechnik, sondern auch eine gute Wetter-App. Und so waren in unserer Gruppe mindestens zwei unterschiedliche Wetter-Apps und eine Regenradar App am Start. Natürlich sind das gute Apps, was diese allerdings nicht davon abhielt, unterschiedliche Vorhersagen zu machen. Um es kurz zu machen: Wir hatten wirklich viel Spaß, wenn der von App 1 vorhergesagte Schauer 94 Minuten später eintrat, was die Regenradar-App natürlich schon vorher wusste.

Der zweite Tag führte uns dann über Fredeburg, Altenhundem etc. zurück nach Finnentrop. Wieder viel tolle, abwechslungsreiche Landschaftseindrücke auf Bahntrassen und schönen Radtrassen (Empfehlenswerter Stopp im Bahnhof Altenhundem!).

Fazit:

Eine lohnende Radtour, mit wunderschönen Ausblicken auf die Berglandschaft! Gute Stimmung…nette Truppe! Dank an Imke und Uli!
Fast hätte ich es vergessen: Der anfangs erwähnte „bergige Hügel“ hatte es wirklich in sich: Seine Steigung betrug gefühlt 30% und traf uns hinter einer Kurve völlig überraschend. Schieben war unausweichlich. Zur Wahrheit gehört aber auch: Er war maximal 50 Meter lang!
Hier gibt’s mehr Informationen: www.sauerlandradring.de

Georg Hedwig 

Jahr 2019 04.09.2019

Der Vorstand tagte ...

am 04.09.2019, 18.00 - 20.00 h, im AKTIV PUNKT

Teiln.: Eckhard Spengler, Gerhard Spengler, Christiane Spengler, Stephan Semmerling, Ursula Kernebeck, Monika Spengler, Heiner Blum
Verhindert: --
Beratend: --

*AKTIV PUNKT: Erneuerung der Heizungsanlage mit Erweiterung um eine Solarthermie*

Im Rahmen des Förderprogramms "Moderne Sportstätten 2022" ("300 Mill. zur Sanierung der Vereinssportanlagen") der Landesregierung wird der TVE sich um eine Förderung zur Erneuerung der Heizungsanlage mit Erweiterung um eine Solarthermie bemühen (Gesamtkosten: ca. 20.000 €). Das Förderportal, in dem das gesamte Antrags- und Genehmigungsverfahren abgebildet werden wird, wird am 01.10.2019 freigeschaltet.

*AKTIV PUNKT: Barrierefreier Zugang*

Diese TVE-Maßnahme war alternativ zur Heizungsanlage für das Landesförderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" in Erwägung gezogen worden. Es zeigt sich jedoch, dass für die Planung noch erhebliche Zeit benötigen wird. Die Gespräche und Planungen mit Landschaftsplanern und ausführenden Gala-Firmen werden fortgesetzt.

*SPORTSTÄTTEN: Erneute Schließung der Sh Auf dem Loh vom 28.09. bis zum Jahresende 2019*

Nach gegenwärtigem Stand sind nahezu alle Sportgrupppen, deren Sportangebot regulär in der Sh auf dem Loh stattfindet, mit anderen Sportstätten "versorgt". Lösungsbedarfe gibt es noch für das Training der Leistungsturnerinnen und für das Angebot "FreeRunning". Das veränderte Sportprogramm ist in allen TVE-Medien abgebildet.

SPORTSTÄTTEN: Sanierung der Th Holteyer Straße*

Gegenwärtig stehen Sanierungsarbeiten - u.a. in einem zum Bad gehörenden Umkleideraum und das Treppenhaus - an. Aus diesem Grunde ist das gesamte Gebäude unüblicher Weise in den Herbstferien geschlossen. Hallendecke: Hier fehlt seit Jahren die gesamte Innenabdeckung. TVE-seitig sollte nachgefragt werden, ob die Immobilienwirtschaft den Abschluss der diesbezüglichen Arbeiten vergessen hat.

*FINANZWIRTSCHAFT: Geldanlagemöglichkeiten in Zeiten drohender Negativzinsen*

Der Vorstand hatte über die Niederschrift von der letzten Vorstandsbesprechung die Mitglieder um Tipps gebeten. Hierauf ist ein Vorschlag eingegangen. Dieser ist zunächst mit einem Steuerberater zu besprechen.

*ORGANISATION: Kalenderdaten*

Der TVE führt die Daten seiner Sport- und Freizeitangebote, Besprechungen, Raumbelegungen, ....) in verschiedenen Kalender-und Datenbanksystemen sowie Medien. Dieses erfordert einen zu hohen Aufwand, weil die Termine - es handelt sich hierbei um mehr als 5.000 im Jahr - oft mehrfach zu erfassen und zu pflegen sind. Es wird daher seit einigen Wochen getestet, ob die Daten in EINEM System zusammengeführt werden können, so dass Mitglieder und Mitarbeiter/-innen durch Aufruf EINES Systems auf der Homepage oder in der App jederzeit erkennen können, welche TVE-Aktivitäten an einem bestimmten Tag stattfinden, in veränderter Form stattfinden oder ausfallen.

*JUDO-TRAINING: Zusammenführung der Judo-Trainingseinheiten in EINER Halle*
(Sachverhalt siehe vorausgegangene Vorstandsbesprechung)

Stehan Semmerling (Sportleiter) und Berthold Werth (Abteilungsleiter) haben zwischenzeitlich eine Idee entwickelt, wie alle Judo-Sportangebote zukünftig in der Sh Auf dem Loh stattfinden könnten. Dazu müsste allerdings das Angebot "Sportmix" in die Th Holteyer Str. verlegt werden und die Badmintonabteilung sich an zwei Tagen mit dem 2/3-Teil der Sh Auf dem Loh begnügen. Diesbezügliche Gespräche müssen noch geführt werden.

*SPORTKURSPROGRAMM: KURSGEBÜHR FÜR an Kursen teilnehmende KURS-/ÜBUNGSLEITER/-INNEN*

Es ist der Vorschlag gemacht worden, Kursleiter- und Übungsleiter/-innen im Fall einer Teilnahme an einem Kurs eine verminderte Kursgebühr einzuräumen. Damit soll erreicht werden, dass Kursleiter/- und Übungsleiter/-innen die Inhalte anderer Kurse kennenlernen und somit möglicherweise ihre Bereitschaft zu Vertretungsstunden gefördert wird. Der Vorstand entscheidet sich nach Diskussion gegen diesen Vorschlag, weil das Gebührenberechnungsprocedere weiter verkompliziert werden würde und der finanzielle Verlust durch Anhebung der Kursgebühren ausgeglichen werden müsste. Weiter sprechen rechtliche Gesichtspunkte dagegen. Eine Hospitation von Übungsstunden nach Absprache der Kursleiter/- und Übungsleiter/-innen untereinander wird aber empfohlen.

*PRÜFUNG DER TVE-BUCHHALTUNG GESCHÄFTSJAHR 2018*

Die Buchhaltung des Geschäftsjahres 2018, die aus gesundheitlichen Gründen des Buchprüfers noch nicht stattgefunden hatte, wurde inzwischen nachgeholt. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Die Geschäftsjahre 2019-2022 werden von der neu gewählten Buchprüferin Ulrike Ahrens geprüft.

 *SPORTKURSPROGRAMM: Anmeldungsbestätigungen*

Wie in der vorausgegangene Vorstandsbesprechung festgelegt, werden Kursanmeldungsbestätigungen per eMail versandt oder notfalls als Ausdruck über die Kursleiter/-innen zur Aushändigung an die Teilnehmer/-innen in die Kurse gegeben. In das "Kursregelement" ist aufzunehmen, dass keine Bestätigungen mehr per konventioneller Post zugesandt werden. Sollte ein Kursabsage erteilt werden müssen, werden die entsprechenden Anmelder/-innen vom TVE kontaktiert.

*FREIZEITAKTIVITÄTEN: Boulespiel*

Der zweite Bouleplatz (mit drei Spielfeldern) ist in den Sommerferien fertiggestellt worden. Da das Verhalten der Aufbauschichten noch nicht zufrieden stellt, werden noch Gespräche zu deren Optimierung geführt. Da beobachtet wurde, dass die Bouleflächen auch zu anderen Zwecken betreten und befahren werden, soll bei den Bouleplätzen ein Schild aufgestellt werden mit der textlichen Bitte, die Bouleplätze ausschließlich zum Boulespielen zu betreten.

*Abt. 208 JUDO: Spendenaktion zur Finanzierung weiterer Judomatten*
(siehe Niederschrift von der Vorstandsbesprechung vom 22.05.2019)

Der Spendenaufruf zur Finanzierung weiterer Judomatten (2.500 €) ist mit großartigem Ergebnis abgeschlossen worden. 16 Spender/-innen aus der Judoabteilung spendeten insgesamt 1.485 €. Den Spendern und Spenderinnen wird vorab schon einmal auf diesem Wege herzlich gedankt. Da auch der Landessportbund über das Förderprojekt "1.000 mal 1.000 €" voraussichtlich einen Zuschuss in Höhe von 1.000 € gewähren wird, ist die Finanzierung gesichert, so dass die Judomatten, sobald die Zuschussgenehmigung des LSB vorliegt, beschafft werden können.

*GRÖSSERE TVE-VERANSTALTUNGEN 2020*

Vom 27.06. bis zum 03.07.2020 findet ein "Judo-Sport- & Erlebniswochenende" der TVE-Judoka unter der Leitung von Berthold Werth im Erlebnisdorf der LSB-Sportschule Hachen (Sauerland) statt. Es werden voraussichtlich 24 Mitglieder der Judo-Abteilung teilnehmen. Der TVE wird dem Betreuerteam einen Zuschuss zur Reduzierung ihrer Eigenleistungen gewähren.

Am 06.06.2019, 19.00 h, geben die tonARTisten - wie bereits 2017 - ein eigenes Konzert im Forum des Mariengymnasium in E.-Werden.

 *SATZUNGSÄNDERUNG*

Die analog eines Änderungsantrags des Essener Sportbundes von der TVE-Mitgliederversammlung 2019 beschlossene Satzungsänderung: "Der Vorstand ist ermächtigt, vom Finanzamt oder Amtsgericht/Vereinsregister geforderte, gemeinnützigkeitsrelevante Satzungsänderungen durch Mehrheitsbeschluss des Vorstands vorzunehmen. Die Änderung ist der nächsten Mitgliederversammlung zur Kenntnis zu geben." wurde weder für die ESPO- noch für die TVE-Satzung vom Amtsgericht akzeptiert.

Der ESPO wird einen neuen Formulierungsvorschlag erarbeiten, den der TVE zunächst abwartet.

*MITGLIEDERBETREUUNG: Matinée zur Ehrung langjähriger Mitglieder*

Diese Feier findet nicht am 09.11 - wie zunächst vorgesehen - sondern am Sa., 16.11.2019 (11.00 h, im AKTIV PUNKT) statt. Es stehen rd. 70 Mitglieder zur Ehrung an.

05.09.2019
Gerhard Spengler/Geschäftsführer