+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Wie steht der TVE "betriebswirtschaftlich" da?
Mitglieder
Der TVE Burgaltendorf hat nach dem Stand 01.01.2021. 1.881 Mitglieder und ist damit der mitgliederstärkste Verein im Stadtteil Burgaltendorf, und einer der größten Vereine im Stadtgebiet Essen. Zwei Drittel der Mitglieder sind weiblichen Geschlechts.
Gruppen
Die Mitglieder treiben Sport in rd. 50 (Dauer-)Sportgruppen, in rd. 35 Kursen betätigen sich Mitglieder und Nichtmitglieder.
Am freien Kraftgerätetraining nehmen rd. 300 Mitglieder teil, und bei den "tonARTisten, Chor im TVE Burgaltendorf", singen rd. 35 Mitglieder.
Ferner gibt es noch eine Gruppe "Spazierengehen" und eine Gruppe "Boule spielen".
TVE-Mitarbeiterteam
Der TVE hat rd. 130 Mitarbeiter*innen darunter rd. 30 Gruppensprecher*innen, die den Vereinsrat und den Jugendrat bilden.
Unter den rd. 130 Mitarbeitern*innen sind 1,75 hauptamtlich Beschäftigte sowie einige"Minijobber". Der überwiegende Teil arbeitet nach abgestuften Vergütungssätzen entsprechend der Qualifikation, oder mit pauschaler Aufwandsentschädigung, manche mit einer "Anerkennungsvergütung", in seltenen Fällen auch 'mal nach "Marktpreis".
Alle TVE-Mitarbeiter*nnen, von der Reinigungsfrau bis zum Vorsitzenden, bilden zusammen das "TVE-MITARBEITERTEAM". Das TVE-Mitarbeiterteam arbeitet nach einer "Konvention für das Zusammenwirken der Mitarbeiter/-innen im TVE Burgaltendorf".
Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff
Der TVE ist Eigentümer des AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29, der im Jahr 2001 in Betrieb genommen wurde. Das Gebäude, mit einer heutigen Nutzfläche von 600 qm, steht auf dem Schulgrundstück der Grundschule Burgaltendorf, Abzweig Holteyer Str.; die Grundstücksfläche ist von der Stadt Essen gepachtet.
Der AKTIV PUNKT beinhaltet - neben logistischen Räumen - einen Sportraum, einen Kraftgerätetrainingsraum, einen Veranstaltungsraum ("Kommunikationsraum") mit angrenzender Küche, einen Besprechungsraum sowie das TVE-Büro.
Vom TVE genutzte Sportstätten
Der TVE nutzt für sein Sport- und Freizeitangebot:
- den (vereinseigenen) AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
- die stätische Sportalle der Comeniusschule, Auf dem Loh 15s
- die städtische Turnhalle der Grundschule Burgaltendorf, Holteyer Str. 25 (mit Turnhalle und Lehrschwimmbad)
- die Außenanlage der Turnhalle der Grundschule Burgaltendorf (u.a mit 2 vereinseigenen Boule-Plätzen)
- hin- und wieder den Mehrzweckraum der Comeniusschule
Bilanzvermögen
Das Bilanzvermögen des Vereins betrug am 01.01.2021:
1.277.239,66 €. Davon entfallen 817.087,17 € auf das Anlagevermögen (i.W. "AKTIV PUNKT", dem Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf) sowie 459.902,49 € auf das Umlaufvermögen (Festgeldkonten, Tagesgeldkonten, Girokonten, ...).
Für den AKTIV PUNKT (Gebäude und Einrichtung) muss der TVE jährlich 30.380 € Abschreibung für Abnutzung "erwirtschaften".
- Aufnahmeantrag Verein & Gruppe/Abteilung
- Online-Anmeldungen & -Gruppen-Check-in
- Formulare zum Download
- Publikationen (Flyer u.a.)
- Info-Materialien & Dokumente
- Was findet statt, was nicht? (Kalender)
-
Fragen & Antworten
- Zur Mitgliedschaft
- Was bietet mir der TVE?
- Vereins-, Abteilungs-/Sportgruppenbeitäge, Kursgebühren in Sport-Lockdown-Zeiten
- Was sind Gruppen-/Abteilungsmitgliedschaften?
- Wie ist die Mitarbeiterkultur im TVE?
- Wie steht der TVE "betriebswirtschaftlich" da?
- Wie werde ich Mitglied?
- Kann ich das Angebot ausprobieren?
- Wie kann ich mich beraten lassen?
- Wie kann mich für eine ausgeschriebene Freizeitaktivität anmelden?
- Wie kann ich an einem Sportkurs teilnehmen?
- Was bietet der TVE speziell der Altersgruppe 60plus?
- Welche Kosten können im TVE entstehen?
- Vereinszeitschrift
- Fotoalben
- Videos
- Niederschriften v. Mitgliederversammlungen
- Sitemap (Seitenübersicht der Homepage)