+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
> Komm' auf uns zu! - Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
* Das Bad in der Turnhalle Holteyer Str. ist in der Zeit vom 20. bis 26.01.2025 wegen Filterwechsel nicht benutzbar.
Keine schöne Weihnachtsüberraschung: Der Server-"Crash"
Zwischen Weihnachten und Neujahr, kurz vor den umfangreichen Jahresabschlussarbeiten in der Mitgliederverwaltung und der Finanzbuchhaltung sowie zum Zeitpunkt der Speicherung der Anmeldungen zum Kursprogramm 1. Hj. 2021 und traf den TVE der Supergau:
Der für Januar 2021 ohnehin zur Ablösung vorgesehene, 8 Jahre alte, Server (Zentralcomputer, auf dem unsere Programme mit unseren gesamten Daten laufen) verweigerte den Zugriff.
Das IT-Unternehmen, das den Server eingerichtet und das auch die Installation des neuen Servers vornehmen sollte, hatte zu allem Unglück eine Woche zuvor seinen Betrieb eingestellt.
Erfreulich, dass uns unser Mitglied und IT-Fachmann Jörg Baschues zu Hilfe kam.
Weniger erfreulich, dass dieser als bald eine irreparable Festplatte und zwei gelöschte Sicherungsfestplatten feststellte. Uns blieb lediglich eine externe Datensicherung mit Stand Oktober 2020.
Georg nahm in der Folge Kontakt zum weltweit operierenden Datenrettungsunternehmen Ontrack auf, klärte Details und sandte die Festplatte ein.
Eine Woche später erhielten wir die Info, dass alle Daten zu retten seien,... zu Kosten von rd. 1.700 €: eine kostspielige Angelegenheit, aber eine alternativlose.
Während der 10 Tage bis zum Eintreffen einer Festplatte mit den geretteten Daten wurde von Jörg i.V. mit Georg ein neuer Server konfiguriert und bestellt. Zu unseren 3 wichtigsten Programmen wurde Kontakt zu den Herstellern aufgenommen, um das Procedere der Neuinstallation zu klären. Außerdem wurden neue Programm-Lizenzen erworben.
Der neue Server und die Festplatte mit den geretteten trafen fast zeitgleich um den 20.01. ein. In den folgenden 3 Wochen wurde von Jörg der Server eingerichtet (Betriebssystem, Datensicherung,...).
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses (10.02.2021) der März-Ausgabe der Vereinszeitschrift konnte dann mit der Neuinstallation unserer Programme begonnen werden...
Gerhard Spengler
Von rd. 80% aller Mitglieder hat der TVE inzwischen eMail-Adressen vorliegen und kann daher in wichtigen Angelegenheiten seine Mitglieder zeitnah und effektiv informieren. Wir halten uns aber zurück; Sie werden nicht "zugemailt".
Wir hören nun aber hin- und wieder von dem ein oder anderen Mitglied, dass es in einer konkreten Situation keine eMail vom TVE erhalten hat, andere Miglieder aber sehr wohl.
Gründe können sein:
1. Ihr eMail-Postfach hat sein Datenlimit überschritten ("ist voll")
2. Der TVE-Mail geht in Ihren Spam- oder Junk-eMail-Ordner. Wenn Sie diese dort finden, gibt es oft eine Funktíon "Diese Mail ist kein Spam" oder ähnlich, die Sie anklicken können.
3. Die eMail-Adresse, die Sie dem TVE irgendwann einmal angegeben haben, trifft nicht mehr zu,... oder, der TVE hat die eMAil-Adresse bei der Speicherung fehlerhaft eingegeben.
4. Ihr eMail-Account-Provider weist grundsätzlich eMails aus Rund-eMails ab; sie kommen dann zu uns zurück. Wir stellen fest,dass das insbesondere eMail-Adressen mit folgenden Endungen sind: @arcor.de, @aol.com, @cneweb.de, @cityweb.de. Hier könnte es empfehlenswert sein, dass Sie den Kundendienst Ihres Providers kontaktieren, vielleicht lässt sich das ändern (Er könnte den TVE z.B. auf eine White List setzen). Oder haben Sie gar eine neue eMail-Adresse?
Dann teilen Sie diese doch bitte dem TVE mit.
Sportabzeichen-Abnahmetermine 2021:
Montag, 10.05.2021 - Dienstag, 08.06.2021 Montag, 21.06.2021 - Dienstag, 24.08.2021 jeweils ab 18.30 h auf der Sportanlage Holteyer Str.
Abnahme der Walking/Nordic-Walking-Disziplinen: 11.05.2021, TZ/TP: 19.15 h am alten Bahnhof an der Genossenschaft (Ersatztermin: 18.05.2021)
Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Ein Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendig. Für das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen des Deutsche Sportabzeichen wird eine Urkunde verliehen
• an Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird)
• an Erwachsene ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird.
Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden und wird bereits seit vielen Jahren auch von den Sportabzeichenprüferinnen im TVE Burgaltendorf angeboten. Auch Nichtvereinsmitglieder können bei uns das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die zur Auswahl stehenden Disziplinen und die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen (siehe Link unten) geregelt.
Für Personen, die das Deutsche Sportabzeichen ablegen wollen, um sich bei der Polizei zu bewerben, können sich bezüglich eines Abnahmetermins mit der Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Essen unter der Tel.-Nr. 0201/8291234 oder per eMail (personlawerbung.essen@polizei.nrw.de) in Verbindung setzen.
WEITERE INFORMATIONEN (u.a. die aktuellen Sportabzeichenbedingungen):
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...