zurück zu SPORTPRÜFUNGEN | VEREINSSPORTKLEIDUNG | SPORTVERANSTALTUNGEN | REGELUNGEN FÜR FEIERTAGE & FERIEN |
MITARBEITERVERZEICHNIS | ANMELDUNGEN/ANTRÄGE ONLINE |
Die >TVE-Jugend<, Kinder- und
Jugendorganisation des TVE Burgaltendorf, fördert die Abnahme des
"Sportabzeichen für bärenstarke Kinder".
Das Sportabzeichen für bärenstarke Kinder wurde
1997 ganz neu für NRW vom Essener Sportbund (ESPO) entwickelt. Die Abnahmen im TVE finden
ebenso seit 1997 jährlich statt, erstmals am 5.September 1997 auf dem Sportplatz an der
Holteyer Str.. 107 Kinder (75 Mädchen und 32 Jungen) im Alter zwischen 3 und 8 Jahren hatten hierbei viel Spaß. Im darauf folgenden Jahr 1998 mussten die
Übungsleiterinnen improvisieren: Wegen des durch andauernde Regengüsse aufgeweichten
Sportplatzes wurden die Prüfungen kurzerhand in die Sporthalle der Comeniusschule
verlegt. Diese Notlösung erwies sich als Treffer: Im Jahr 1999, am 20. August, wurde als Abnahmeort wieder die Sporthalle der Comeniusschule gewählt. 100 Kinder (63 Mädchen und 37 Jungen) waren mit viel Elan bei der Sache. Das Jahr 2000 brachte eine Neuerung: Am 06.09. wurde zunächst eine Abnahme des "Sportabzeichen für bärenstarke Kinder" für die Kinder ab 3 J. in den Eltern/Kind-Turngruppen vorgenommen. Hier erwarben 31 Kinder das Abzeichen. Zwei Tage später folgte die Abnahme für die Kinder im Altern von 3 bis 6 Jahren. Hierzu wurden die Einladungen erstmals auch über die Burgaltendorfer Kindergärten verteilt. An diesem Tag erwarben 85 Kinder das Abzeichen. Auch in den Folgejahren konnten Kinder von 2 bis 8 Jahren in spielerischer Weise ein eigenes Sportabzeichen erwerben. Es erfolgte kein leistungsorientiertes Abnahmeverfahren wie beim regulären Sportabzeichen, sondern der Spaß an der kindgerechten Bewegungsvielfalt, wie Lauf- und Wurfübungen ohne Mindestanforderungen, standen im Vordergrund. Seit 1998 führen TVE-Übungsleiter/-innen alljährlich eine separate Abnahme für die Kinder des 1. und 2. Schuljahres während des Schulsportunterrichts durch. Angeboten werden: - Schnell laufen- 50 m Lauf - Springen - Weitsprung vom Kastenoberteil - Werfen - Schlagball so weit wie möglich werfen. - Ausdauerlauf - 3 Minuten laufen - Rolle vorwärts (3 mal) (o. rückwärts laufen) - Sackhüpfen (3 m) Die Kinder erhalten eine Urkunde. Die Termine für die Abnahmen des laufenden Jahres können Sie dem Internet-Terminkalender entnehmen. Ansprechpartnerin: Ursula Kernebeck, Tel. privat: 0201/571961, eMail: Fam.Kernebeck@web.de oder natürlich das: TVE-Büro: 0201/570397 (Holteyer Str. 29), eMail: sport@tve-burgaltendorf.de Die Abnahmestatistik: |
|
1997: | 107 |
1998: | 118 |
1999: | 100 |
2000: | 116 |
2001: | 127 |
2002: | 130 |
2003: | 124 |
2004: | 192 (davon 72 Abnahmen in der Grundschule) |
2005: | 232 (davon 129 Abnahmen in der Grundschule) |
2006: | 281 (davon 158 Abnahmen in der Grundschule) |
2007: | 270 (davon 157 Abnahmen in der Grundschule) |
2008: | 237 (davon 153 Abnahmen in der Grundschule) |
2009: | 246 (davon 160 Abnahmen in der Grundschule) |
2010: | 228 (davon 131 Abnahmen in der Grundschule) |
2011: | 237 (davon 141 Abnahmen in der Grundschule) |
2012: | 262 (davon 143 Abnahmen in der Grundschule) |
2013: | 241 (davon 146 Abnahmen in der Grundschule) |
2014: | 214 (davon 144 Abnahmen in der Grundschule) |
www.tve-burgaltendorf.de/200_SPORTBERIEB/201-03_sportpruefungen/sportabzeichen_f_baerenstarke_kinder.htm/aktualisiert: 19.11.2014 |